Willkommen
Aktuelle Thematiken
-
Die Ausschaffung krimineller Ausländer
Die Durchsetzungsinitiative und die gesetzliche Umsetzung der Ausschaffungsinitiative. Ein Vergleich. Link zur Tabelle
Christin Achermann (2009), Die Wegweisung straffälliger Ausländer: Die Praxis der Interessenabwägung und der Ruf nach Verschärfung, NZZ, 27.02.2009, S. 16.
Christin Achermann (2009), Les étrangers délinquants sont déjà renvoyés de Suisse, Le Temps, 23.04.2009.
Christin Achermann (2010), Straffällige Ausländerinnen und Ausländer: Kenntnisse zur aktuellen Praxis, in: Alberto Achermann et al. (Hg.), Jahrbuch für Migrationsrecht 2009/2010, Bern: Stämpfli, S. 175-204. Download pdf
Christin Achermann (2012), Excluding the unwanted: Dealing with foreign-national offenders in Switzerland, in: Ilker Ataç, Sieglinde Rosenberger (Hg.), Politik zwischen Inklusion und Exklusion, Göttingen: V & R unipress, S. 91-109. Download pdf
Christin Achermann (2013), "Ausschaffungspraxis" vor und nach der Annahme der Ausschaffungsinitiative, in: Daniel Fink, André Kuh, Christian Schwarzenegger (Hg.), Migration, Kriminalität und Strafrecht - Fakten und Fiktion / Migration, criminalité et droit pénal - Mythes et réalité, Bern: Stämpfli, S. 241-269. Download pdf
Cesla Amarelle, Minh Son Nguyen (2011), Les renvois et leur exécution. Perspectives internationales, européenne et suisse, Pratiques en droit des migrations, Berne: Stämpfli.
Elisa Fornale, Stefanie Kurt, Dieyla Sow, Robin Stünzi (2011), Les spécificités du renvoi des délinquants étrangers dans les droits nationaux allemand, autrichien, français et italien, in: Cesla Amarelle, Minh Son Nguyen, Les renvois et leur exéctuion. Perspectives internationales, européenne et suisse, Pratiques en droit des migrations, Berne: Stämpfli, p. 61-114.
Stefanie Kurt, Didier Leyvraz (2016), Praxis der Wegweisung von straffälligen ausländischen Personen - ein kleiner Rechtsvergleich mit Frankreich, Deutschland, Östereich, NCCR-on the move und Zentrum für Migrationsrecht, Universität Neuchâtel, 12.01.2016. Link zum Artikel
Nicole Wichmann, Christin Achermann, Denise Efionayi-Mäder (2010), Wegweisen. Ausschaffen. Ein Grundlagenbericht zu den ausländerrechtlichen Folgen der Straffälligkeit, Bern: Eidgenössische Kommission für Migrationsfragen EKM. Link zum Bericht
Nicole Wichmann, Christin Achermann (2011), Revois: Marge d'appréciation entre intérêt publi et intérêt privé mise en cause, Terra Cognita, 18, p. 76-79. Link zum Artikel
-
Die Änderung des Asylgesetzes
Präsentation und Analyse der vorgeschlagenen Änderungen des Asylgesetzes:
Block 1: Medizinische Untersuchung, Verzicht auf Asylverfahren, Rechtsvertreter/in als Vertrauensperson von UMAs
Block 2: Bundeszentren, Erstinstanzliches Verfahren, Verteilung auf die Kantone
Block 3: Arbeitsverbot, Vollzug der Wegweisung
Block 4: Sozial- und Nothilfe, Bundespauschalen, Rückkehrhilfen
Block 5: Plangenehmigungsverfahren bei Bauten und Anlagen des Bundes, Rechtsschutz
Veranstaltungskalender
- CAS Rechtsvertretung im Asylverfahren. Mehr Informationen
Ab 2. Mai 2019
Anmeldefrist : 31. März 2019
Aktualitäten des Zentrums
- 8. Doktorierendentagung vom 8. und 9. November 2018. Rapport bald verfügbar.
- Das Jahrbuch für Migrationsrecht 2017/2018 ist verfügbar. Bestellen
- Das Buch "L'integrazione degli stranieri in Svizzera" von Flora Di Donato ist verfügbar. Bestellen
- Der fünfte Band des Code annoté de droit des migrations (loi sur la nationalité) ist verfügbar. Bestellen
- Die Newsletter N° 67 des SKMR ist erschienen.