Wortschatzlexikon (Uni Leipzig)
Langenscheidt: Fremdwörterlexikon online
Zedlers grosses vollständiges Universal-Lexicon aller Wissenschaften und Künste (historisches Wörterbuch für die Mitte des 18. Jahrhunderts)
Adelung: Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart (erstes Großwörterbuch der deutschen Sprache, Ende des 18. Jahrhunderts)
Schweizerisches Idiotikon (Schweizerdeutsches Wörterbuch)
Universität Berlin: Institut für Deutsche und Niederländische Philologie
Informationen über Erasmus
Datenbanken und Kataloge
Bitte beachten Sie, dass Sie über die Homepage der Bibliothek Zugang zu vielen wichtigen Datenbanken haben. Sie finden hier unter anderem:
BDSL (Bibliographie der deutsche Sprach- und Literaturwissenschaft)
MLA (internationale Bibliographie der Modern Languages Association)
(Um von zu Hause auf diese Datenbanken zugreifen zu können, müssen Sie via webaccess“ mit Ihrer UniNE-Kennung eingeloggt sein.)
Germanistik im Internet (Erlanger Liste): Hier finden Sie wichtige Informationen und Links zu Datenbanken für deutschsprachige Literaturwissenschaft generell.
Germanistik im Netz – GinDok: Internet-Plattform, auf der wissenschaftliche Aufsätze über die verschiedensten Themen, Epochen und Autoren veröffentlicht werden (als pdf-Dokumente abrufbar)
KVV – Karlsruher Virtueller Katalog (Metasuchmaschine für Buchkataloge und Bibliotheken weltweit) (ermöglicht auch die Abfrage der Zürcher bzw. der Berner und Basler Universitäts-Bibliotheks-Kataloge)
ZVAB – Zentrales Verzeichnis antiquarischer Bücher
Literaturzeitschriften des 18. und 19. Jahrhunderts in digitaler Form
e-rara: digitalisierte alte Drucke aus Schweizer Bibliotheken (bisheriger Schwerpunkt: 16. Jahrhundert)
Google books: Plattform digitalisierter Bücher (z.T. nur in Auszügen)
Literaturarchive
Klassik-Stiftung Weimar oder Goethe- und Schiller-Archiv in Weimar (Handschriften von Autoren der Klassik)
Deutsches Literaturarchiv in Marbach (Sammlungen zu schwäbische Autoren und vor allem zur modernen Literatur [nach 1945])
Herzog-August-Bibliothek in Wolfenbüttel (größte Sammlung für die Zeiträume Renaissance, Humanismus, Barock)
Freies deutsches Hochstift (viel Material zu Goethe sowie zur Romantik)
Schweizerisches Literaturarchiv, Bern
Literarische und literaturwissenschaftliche Gesellschaften und Vereine
Schweizerische Akademische Gesellschaft für Germanistik
Schweizerische Gesellschaft für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft
H-Germanistik (Mailing-Liste für Germanistik und Literaturwissenschaft)
Zuverlässige Internet-Ausgaben einiger Werke von wichtigen Autoren
Viele weitere Autoren finden Sie bei: [link]
sowie nach Jahrhunderten geordnet bei: [link]
Literaturhäuser, Veranstaltungsorte für literarische Anlässe aller Art (Dichterlesungen, Buch-Vernissagen etc.)
Centre Dürrenmatt, Neuchâtel (Lesungen, Vernissagen, Ausstellungen etc. über Dürrenmatt, aber auch generell über Schweizer Literatur)
Karlsruher Virtueller Katalog (Metasuchmaschine für Buchkataloge und Bibliotheken weltweit). Ermöglicht die Abfrage der Kataloge von Bern und Zürich