Interessieren Sie sich für die deutsche Sprache und Literatur der Vergangenheit und Gegenwart? Möchten Sie mehr erfahren über die Verwendung der deutschen Sprache im Alltag und in der Wissenschaft? Begeistern Sie sich für Fragen der Literatur- und Kulturgeschichte? Bringen Sie intellektuelle Neugier mit, und möchten Sie ihr kritisches Denken schulen? Dann ist ein Germanistikstudium an der Universität Neuchâtel das Richtige für Sie.
An unserem Institut, das sich in einem modernen Gebäude direkt am See befindet, studieren ungefähr einhundert Studentinnen und Studenten Germanistik. Bei uns studieren Sie in einer angenehmen Atmosphäre und im engen Kontakt mit den Dozierenden. So ist es uns möglich, auf Ihre individuellen Bedürfnisse beim Studium einzugehen.
Das Studium der deutschen Sprach- und Literaturwissenschaft dient der wissenschaftlichen Ausbildung. Abhängig von Ihrem sprachlichen Hintergrund können Sie Germanistik in Neuchâtel in zwei Varianten studieren: In der Variante für germanophone Studierende gibt es ein vielfältiges Angebot an (Pro-)Seminaren und Vorlesungen zur Vertiefung Ihrer fachwissenschaftlichen Kenntnisse. In der Variante für frankophone Studierende, bei denen das „niveau de maturité romande“ in Deutsch vorausgesetzt wird, steht in den ersten Semestern neben der wissenschaftlichen auch die sprachpraktische Ausbildung auf dem Programm (wobei darauf hinzuweisen ist, dass die Universität keine Sprachschule ist).
Organisation de l’Institut:
Directeur d’Institut
Prof. Peter Schnyder
Responsable pilier Bachelor
Prof. Peter Schnyder
Responsable pilier Master en sciences du langage et de la communication, orientation linguistique allemande
Prof. Elena Smirnova
Responsable pilier Master en littératures, orientation littérature allemande
Prof. Peter Schnyder