Peter Gasser
professeur associé
![]() | Geb. 1951. Von 1972 bis 1977 Studium der Philosophie, Romanistik und Germanistik an der Universität Neuchâtel. 1980 bis 1986 Assistent am dortigen Deutschen Seminar, 1987 bis 1993 Oberassistent am Deutschen Seminar der Universität Lausanne. 1991 Promotion an der Universität Neuchâtel. Seit 1995 Lehrbeauftragter für Deutschschweizer Literatur an der Universität Neuchâtel. peter.gasser@unine.ch |
Neuere Publikationen
Rhetorische Philosophie. Leseversuche zum metaphorischen Diskurs in Nietzsches ALSO SPRACH ZARATHUSTRA, Bern, Berlin, FfM u.a. (Peter Lang), 1992 (Thèse de l'Université de Neuchâtel)
Rousseauismus - Naturevangelium und Literatur, hrsg. v. Jürgen Söring u. Peter Gasser, FfM, Berlin, Bern u.a. (Peter Lang) 1999
Lesereisen oder Dialog über die Grenzen, hrsg. von Jürg Flury u. Peter Gasser, Neuchâtel (Messeiller) 2000
Gotthelf. Interdisziplinäre Zugänge zu seinem Werk, hrsg. von Peter Gasser u. Jan Loop, Frankfurt/M (Peter Lang) 2009
"Es gibt kein grösseres Verbrechen als die Unschuld". Zu den Kriminalromanen von Glauser, Dürrenmatt, Highsmith und Schneider , hrsg. von Peter Gasser, Elio Pellin und Ulrich Weber, Göttingen-Zürich (Wallstein-Chronos) 2009
Dramaturgie der Phantasie. Dürrenmatt intermedial und intertextuell. Hg. von Ulrich Weber, Peter Schnyder, Peter Gasser und Peter Rusterholz. (Mit Beiträgen von Monika Schmitz-Emans, Theodore Ziolkowski et al.) Göttingen/Zürich: Wallstein/Chronos 2014.