Detailuntersuchung
Bei der Altlastenbearbeitung stellt die Detailuntersuchung eine besondere Herausforderung dar. Aufbauend auf den Erkenntnissen der Voruntersuchung sollen genaue Kenntnisse über Art und Ausmass der Belastung sowie über deren möglichen Auswirkungen gewonnen werden. Dabei steht ein grosses Spektrum von Untersuchungsmethoden und Methoden zur Dateninterpretation und Modellierung zur Verfügung. Das Ziel des 2-tägigen Kurses ist es verschiedene Untersuchungsstrategien und Interpretationsansätze die in einer Detailuntersuchung zum Einsatz kommen zu diskutieren und mittels Fallbeispielen und Übungen zu illustrieren.
- Wie kann aus punktuellen Informationen ein möglichst genaues Bild über die Art und Menge an Schadstoffen rekonstruiert werden?
- Wie kann die Fracht, die aus einem Schadensherd freigesetzt wird und deren zeitlichen Verlauf abgeschätzt werden?
- Wie kann die Fracht aus einem Schadensherd im Feld experimentell quantifiziert werden?
- Wie entwickeln sich die Schadstofffracht und Schadstoffkonzentrationen im Abstrombereich eines Schadensherds?
- Welche Strategien können zur Festlegung von Sanierungszielen verwendet werden?
Kosten
CHF 750, inkl. digitale Kursunterlagen und Verpflegung.
Teilnahmebescheinigung
Es wird eine Teilnahmebescheinigung durch die Universität Neuenburg ausgestellt.
Nächster Kurs ID
CAS ALTLASTEN Teilnehmer-innen haben Vorrang und werden automatisch registriert.
Anmeldung
Die Höchstzahl der Anmeldungen ist erreicht.
Anmeldungen sind nicht mehr möglich.
Die Teilnehmerzahl ist beschränkt. Die Aufnahme erfolgt in der Reihenfolge der eingegangenen Anmeldungen.
Ort
Centre d'hydrogéologie et de géothermie (CHYN)
UniMail - Bâtiment E
Rue Emile-Argand 11
CH-2000 Neuchâtel
Plan d'accès UniMail
Kontakt
CAS SIPOL Commission d'études
nathalie.challandes@unine.ch
T +41 32 718 26 30
Zu Ihrer Verfügung Dienstag und Donnerstag