Willkommen am Institut für deutsche Sprache und Literatur
Unser Institut bietet das Studium der deutschen Sprach- und Literaturwissenschaft an.
Das Ziel unseres Ausbildungsangebots ist vor allem die wissenschaftliche Ausbildung und somit die Einführung in die Methoden des wissenschaftlichen Arbeitens und die Förderung des kritischen und kreativen Denkens.
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, hier vor Ort den Bachelorabschluss in der deutschen Sprach-und Literaturwissenschaft zu absolvieren. Die Master-Studiengänge MA Littératures oder MA Sciences du langage et de la communication werden in Zusammenarbeit mit anderen Instituten der Universität angeboten und zeichnen sich durch eine - in der Schweiz in dieser Form einzigartige - interdisziplinäre Ausrichtung aus.
Darüber hinaus bieten wir Varianten für germanophone Studierende und für frankophone Studierende an.
Weitere Informationen erhalten Sie unter „Deutsch studieren in Neuchâtel“.
Publications récentes
Peter Schnyder
Erdgeschichten. Literatur und Geologie im langen 19. Jahrhundert
2020, Königshausen & Neumann
Benjamin Fagard, José Pinto de Lima, Dejan Stosic, Elena Smirnova
Complex Adpositions in European Languages
2020, De Gruyter Mouton
Elena Smirnova, Lotte Sommerer
Nodes and Networks in Diachronic Construction Grammar
2020, John Benjamins
Elena Smirnova, Robert Mailhammer, Susanne Flach
The role of atypical constellations in the grammaticalization of German and English passives
2019, Diachronica, Volume 36, Issue 3
Aktuell
GOETHE UND DAS SPIEL
Am Samstag, dem 7. Oktober 2023 findet eine Veranstaltung des Institut de langue et littérature allemandes der Universität Neuchâtel und der Goethe-Gesellschaft Schweiz statt. Weitere Informationen: Goethe und das Spiel.
Bei Fragen zum neuen Plan d'études zögern Sie nicht, Anthony Dobler oder Philippe Herte (assistants étudiants) zu kontaktieren.
Am Dienstag 26. September, 13h-14h, findet im Büro 3.E.49 die erste Sprechstunde statt.
Zusätzlich können Sie sich jederzeit an unseren Studienberater Philippe Herte wenden, um einen Sprechstunden-Termin zu vereinbaren.