Fermer
_fd_cdm_choix.jpg

Studium

Über die drei Universitäten (BENEFRI), wie auch die vier Fakultäten, soll ein kohärentes und sich ergänzendes Angebot zum Bereich Migrationsrecht, wie auch in einem breiteren Rahmen zu Migrationsphänomenen, angeboten werden. Einmal jährlich wird ein gemeinsames interdisziplinäres Seminar organisiert. 

CAS Migrationsrecht
Der Studiengang hat das Ziel, wissenschaftlich fundierte und praxisorientierte Kompetenzen im Migrationsrecht zu vermitteln. Dazu gehören neben dem Erwerb von Grundlagen im Migrationsrecht die Analyse der aktuellen Migrationspolitik unter Berücksichtigung sozialwissenschaftlicher Kenntnisse und Konzepte.

In sieben Modulen (deren Inhalt laufend an die aktuellen Entwicklungen angepasst wird) wird die Thematik durch Referate, Übungen und Fallstudien behandelt. Der Unterricht legt besonders Wert auf praxisorientiertes Arbeiten, z.B. anhand von Fallbeispielen. Bei Bedarf wird für Personen ohne juristische Ausbildung eine Veranstaltung zu den Grundlagen des Rechts angeboten.

Als Dozierende konnten erfahrene inländische und ausländische Lehrpersonen insbesondere der drei beteiligten Universitäten sowie Expertinnen und Experten von Gerichten, Behörden, der Anwaltschaft und nationalen und internationalen Organisationen gewonnen werden. Die Veranstaltungen in Kleingruppen bieten den Teilnehmenden Raum für Reflexionen und Diskussionen.

Erwartet wird eine aktive Mitwirkung der Teilnehmenden, indem eigene Erfahrungen in die Gruppe eingebracht werden, mindestens ein Referat zu einem praktisch relevanten Thema gehalten und eine schriftliche Abschlussarbeit verfasst wird. Neben den Präsenzveranstaltungen ist eine persönliche Betreuung der Teilnehmenden durch Lehrtätige an den drei Universitäten gesichert. Website

Visiting research fellowship

The Centre for Migration Law offers visiting fellowships to scholars from universities outside Switzerland wishing to conduct research in one of the Centre’s areas of competence. Please find more information and the application form here.