Die Genetik der Bestäubung (WP 2.2)
Eine einzigartige Fähigkeit von Pflanzen ist es, fruchtbare Kreuzungen zwischen verschiedenen Arten hervorzubringen. Das erlaubt die genetische Analyse einer viel grösseren Anzahl von Merkmalen, als es bei Tieren möglich wäre. Die Gattung Petunia setzt sich aus nahe verwandten Arten zusammen, die jeweils ausschliesslich von Nachtfaltern, Kolibris oder Bienen bestäubt werden.
Im Labor können zwar die meisten Arten gekreuzt werden; im Freiland wird eine Hybridisierung aber durch die geografische Isolation sowie die spezifischen Bestäuber eingeschränkt oder verhindert. Zusammen mit der Verfügbarkeit von genetischen Werkzeugen macht diese Tatsache Petunia zu einem attraktiven Modelsystem, um die molekulargenetische Basis der Bestäubung und ihrer Koevolution mit dem Verhalten der Bestäuber zu untersuchen.
team
head
- C. Kuhlemeier (Bern)
senior scientists
post-docs
- E. Bossolini (Bern)
- A. Brandenburg (Neuchâtel/Bern)
Ph.D students
- A. Dell'Olivo (Bern)
- A. Gurba (Neuchâtel)