Aktualisierung der Roten Listen Amphibien und Reptilien
Der Gefährdungsgrad der Arten verändert sich im Laufe der Zeit und die Roten Listen müssen deshalb regelmässig aktualisiert werden. In der Schweiz werden sie alle 10 bis 15 Jahre aktualisiert. Die letzten Versionen der Roten Liste der Amphibien und Reptilien datieren von 2005 und es ist deshalb Zeit, sie wieder auf den aktuellen Stand zu bringen. Die neue Rote Liste der Reptilien wird für 2019 erwartet, diejenige für die Amphibien für 2020.
Ablauf und Feldaufnahmen
Zur Erfassung der Veränderungen der Populationsgrössen der Amphibien und Reptilien in der Schweiz wurde anlässlich der letzten Roten Listen ein Aufnahmeprotokoll verfasst. In der ganzen Schweiz werden auf einer repräsentativen Anzahl Kilometerquadraten die Zielarten gesucht. Die neu erhobenen Daten werden mit den Daten der bisherigen Roten Liste verglichen. Dies ermöglicht eine präzise Einschätzung des Rückgangs der Arten sowie die Bestimmung des Gefährdungsgrades der untersuchten Arten.
Diese Arbeit umfasst einen beachtlichen Aufwand an Feldarbeiten. Diese werden nach einem standardisierten Aufnahmeprotokoll ausgeführt und erfordern mehrere Mitarbeiter mit ausgezeichneten Kenntnissen der Biologie und der Ökologie der Arten. Das standardisierte Aufnahmeprotokoll für die Reptilien steht in der rechten Spalte unter Downloads zur Verfügung. Das Aufnahmeprotokoll für die Amphibien ist noch nicht verfügbar.
Die Feldarbeiten für die Reptilien finden in den Jahren 2017 und 2018 statt, diejenigen für die Amphibien in den Jahren 2018 und 2019.
Zwischenbilanz der Aktualisierung der Roten Liste Reptilien (März 2019)
Um die aktuelle Verbreitung und Entwicklung der verschiedenen Reptilienarten nach objektiven Kriterien beurteilen zu können, wurden über 300 Quadratkilometer nach den verschiedenen Arten abgesucht. Im 2017 wurden rund 85% der Standorte bearbeitet, während die verbleibenden Standorte im 2019 besucht wurden. Die statistischen Auswertungen und die Fertigstellung der nächsten Roten Liste der Reptilien der Schweiz sind für Ende 2019 vorgesehen.
Bei Fragen zur Aktualisierung der Roten Listen kontaktieren Sie Sylvain Ursenbacher für die Reptilien oder Benedikt Schmidt für die Amphibien.