Verschiedene Studien
- Caractéristiques d’habitat et taille des populations de batraciens dans les sites d’importance nationale (2022). Auteurs : Océane Siffert, Jérôme Pellet, Petra Ramseier, Ursina Tobler & Silvia Zumbach
- WBS-Resultate der Wirkungskontrolle Biotopschutz (PDF)
- WBS-Zustand und Entwicklung der Biotope (PDF)
- Zustand und Entwicklung der Amphibienlaichgebiete von nationaler Bedeutung in der Schweiz (PDF)
- 150 Jahre Schwund und Fragmentierung von Feuchtgebietsflächen im Kanton Zürich. U. Gimmi, T. Lachat, M. Bürgi. 2011. Präsentation anlässlich des 18. Herpetokolloquiums in Fribourg, 3. Dezember 2011 (PDF)
- Stand der Drainagen in der Schweiz. Bilanz der Umfrage 2008. J.Béguin & Smola S. 2010. Bundesamt für Landwirtschaft BLW, Bern. (PDF) Schweizerische Vereinigung für ländliche Entwicklung
- Die entwässerte Landschaft in "Die ausgewechselte Landschaft. Vom Umgang der Schweiz mit ihrer wichtigsten natürlichen Ressource". Klaus C. Ewald & Gregor Klaus. 2009, Haupt Verlag Bern.
- Impacts of artificial drainage on amphibian breeding sites in hemiboreal forests. Suislepp K., R. Rannap & A. Lõhmus. 2011. Forest Ecology and Management 262 : 1078-1083 (PDF)
- Amphibian Habitat Management Handbook
- Amphibian Conservation - Evidence for the effects of interventions (2014)
- What works in Conservation (2015)
- www.conservationevidence.com
Schweizweit werden jedes Jahr verschiedene Bestandesaufnahmen von Amphibien durchgeführt, um zuverlässige Zahlen zur Bestandesentwicklung der gefährdeten Arten zu erhalten.
Wissenschaftliche Studien helfen, das Wissen über Amphibien und die Ursachen ihrer Gefährdung zu verbessern. Dieses neugewonnene Wissen dient der Verbesserung von Schutzmassnahmen.