Fermer
banniere_karch01.jpgbanniere_karch02.jpgbanniere_karch03.jpgbanniere_karch04.jpgbanniere_karch05.jpgbanniere_karch06.jpgbanniere_karch07.jpgbanniere_karch08.jpgbanniere_karch09.jpg

Rote Liste Reptilien

Rote Liste der gefährdeten Reptilien der Schweiz (2005)

Die Kategorien der Roten Liste beschreiben den Gefährdungsgrad einer Art entsprechend den Kriterien der Weltnaturschutzorganisation IUCN. Die Rote Liste umfasst nur Arten in den Kategorien RE (ausgestorben), CR (vom Aussterben bedroht), EN (stark gefährdet) und VU (verletzlich).
Die Arten der Kategorien NT (potenziell gefährdet) und LC (nicht gefährdet) gelten gemäss IUCN nicht als Rote Liste-Arten. Auch Arten der Kategorien DD (ungenügende Datengrundlage) und NE (nicht beurteilt) gelten nicht als Rote Liste-Arten; in diesen Fällen wird aber nicht impliziert, dass die Arten nicht gefährdet sind. (www.iucnredlist.org)

Die Kriterien beschreiben, warum eine Art auf der Roten Liste geführt wird. Das Kriterium A bedeutet, dass eine Art Bestandeseinbrüche erlitten hat. Das Kriterium B findet Anwendung, wenn das Verbreitungsgebiet einer Art sehr klein ist. Die Kriterien C und D beziehen sich auf die Populationsgrösse einer Art. Es ist möglich, dass eine Art aufgrund mehrerer Kriterien auf die Rote Liste gelangt. Beurteilt wurden für die Reptilien die Unterarten, in einem Fall die genetische Klade.

 

Artname

 

RL Kat.

Kriterien

Bemerkungen

 

 

 

Emydidae

Sumpfschildkröte

Emys orbicularis orbicularis

CR

B2a,2b(iii)

 

 

 

 

Lacertidae

Zauneidechse

Lacerta agilis agilis

VU

B2a, B2b(ii,iii)

Genereller Rückgang

Smaragdeidechse

Lacerta bilineata bilineata

VU

B2a,

B2b(iii, iv)

Starker Rückgang in den Kantonen VD und GE

Mauereidechse

Podarcis muralis muralis

LC

*

Gefährdet in den Kantonen AG, SH, ZH

Mauereidechse

Podarcis muralis maculiventris

LC

*

 

Waldeidechse

Zootoca vivipara vivipara

LC

*

 

 

 

 

Anguidae

Blindschleiche

Anguis fragilis fragilis

LC

*

Rückgang im Tiefland

 

 

 

Colubridae

Zornnatter

Hierophis viridiflavus viridiflavus

EN

B2a,

B2b(iii, iv)

Kleines Verbreitungsgebiet in der Schweiz

Ä skulapnatter

Zamenis longissimus

EN

B2a,

B2b(iii, iv)

Kleines Verbreitungsgebiet in der Schweiz

Schlingnatter

Coronella austriaca austriaca

VU

B2a,

B2b(iii, iv)

Im Mittelland vom Aussterben bedroht

Ringelnatter

Natrix natrix natrix

EN

A2c, B2a,

B2b(iii, iv)

Nordostschweiz

Ringelnatter

Natrix natrix helvetica

VU

A2c, B2a,

B2b(iii, iv)

Genereller Rückgang im Tiefland

Vipernatter

Natrix maura

CR

B2a,

B2b(iii,iv) Ý

GE, VD, VS

Würfelnatter

Natrix tessellata

EN

B2a,

B2b(iii,iv)

Alpensüdflanke

 

 

 

 

 

 

Viperidae

Juraviper

Vipera aspis aspis

CR

B2a,

B2b(iv) Ý

Genereller Rückgang, regional ausgestorben

Alpenviper

Vipera aspis atra

VU

A2c, B2a,

B2b(iii,iv)

Rückgang in den Tieflagen

Rediviper

Vipera aspis francisciredi

EN

B2a,

B2(iii,iv)

Alpensüdflanke

Kreuzotter

Vipera berus berus nordische Klade

EN

A2c, B2a,

B2b(iv)

Regional ausgestorben, lokal kritische Populationsgrösse

Kreuzotter

Vipera berus berus italienische Klade

EN

A2c, B2a,

B2b(iii,iv)

Kleines Verbreitungsgebiet in der Schweiz