Fermer
banniere_karch01.jpgbanniere_karch02.jpgbanniere_karch03.jpgbanniere_karch04.jpgbanniere_karch05.jpgbanniere_karch06.jpgbanniere_karch07.jpgbanniere_karch08.jpgbanniere_karch09.jpg

Rote Liste Amphibien

Rote Liste der gefährdeten Amphibien der Schweiz 2005

Die Kategorien beschreiben den Grad der Gefährdung nach den Forderungen der Weltnaturschutzorganisation IUCN.

Die Rote Liste der Amphibien (2005) umfasst nur Arten in den Kategorien RE (in der Schweiz ausgestorben), CR (vom Aussterben bedroht), EN (stark gefährdet) und VU (verletzlich). Die Arten der Kategorien NT (potenziell gefährdet) und LC (nicht gefährdet) gelten nach IUCN als gegenwärtig nicht gefährdet. Auch Arten der Kategorien DD (ungenügende Datengrundlage) und NE (nicht beurteilt) gelten nicht als Rote Liste-Arten; in diesen Fällen wird aber nicht impliziert, dass die Arten nicht gefährdet sind. ( www.iucnredlist.org )

Die Kriterien beschreiben, warum die Art auf der Roten Liste steht. Wenn das Kriterium «A» steht, so hat die Art Bestandeseinbrüche erlitten. Das Kriterium «B» bezieht sich auf die Kleinheit des Verbreitungsgebietes. Die Kriterien «C» und «D» nehmen die Populationsgrösse der Art als Messgrösse. Es ist möglich, dass eine Art aufgrund mehrerer Kriterien auf die Rote Liste gelangte.

 

Artname

 

RL Kat.

Kriterien

Bemerkungen

 

 

 

 

Salamandridae (Salamander und Molche)

Salamandra atra

Alpensalamander 

LC

-

Leichte Abnahme der Bestände

 

Salamandra salamandra

Feuersalamander

VU

A3c,e

Unerklärter Rückgang geht vermutlich weiter

 

Triturus alpestris

Bergmolch

LC

-

-

 

Triturus carnifex

Italienischer Kammmolch

EN

B2a, B2b(ii, iv)

Natürlicherweise kleines Verbreitungsgebiet in der Schweiz (Tessin)

 

Triturus cristatus

Kammmolch

EN

A2c, B2a, B2b(ii, iv)

-

 

Triturus helveticus

Fadenmolch

VU

A2c, B2a, B2b(ii, iv)

-

 

Triturus vulgaris

Teichmolch

EN

A2c, B2a, B2b(ii, iv)

 

 

 

 

 

Discoglossidae (Scheibenzüngler)

Alytes obstetricans

Geburtshelferkröte

EN

A2c

-

 

Bombina variegata

Gelbbauchunke

EN

A2c

-

 

 

 

 

Pelobatidae (Knoblauchkröten)

Pelobates fuscus

Knoblauchkröte

DD

-

Unklar, ob es in der Schweiz je Populationen gab

 

 

 

 

Bufonidae (Echte Kröten)

Bufo bufo

Erdkröte

VU

A2c

-

 

Bufo calamita

Kreuzkröte

EN

A2c

-

 

Bufo viridis

Wechselkröte

RE

-

-

 

 

 

 

 

 

 

Hylidae (Laubfrösche)

 

Hyla arborea

Laubfrosch

EN

A2c

-

 

Hyla intermedia

Italienischer Laubfrosch

EN

B2a, B2b(ii, iv)

Natürlicherweise kleines Verbreitungsgebiet in der Schweiz (Tessin)

 

 

 

 

 

 

 

Ranidae (Echte Frösche)

 

Rana arvalis

Moorfrosch

DD

-

Unklar, ob es in der Schweiz je Populationen gab

 

Rana dalmatina

Springfrosch

EN

B2a, B2b(ii, iv)

Natürlicherweise kleines Verbreitungsgebiet in der Schweiz

 

Rana esculenta/lessonae

Wasserfrosch-Komplex

NT

-

Abnahme der Bestände nicht ausreichend für VU

 

Rana latastei

Italienischer Springfrosch

VU

C2a(ii), D2

-

 

Rana ridibunda

Seefrosch

NE

-

Eingeschleppte Art

 

Rana temporaria

Grasfrosch

LC

-

-