Fermer
banniere_karch01.jpgbanniere_karch02.jpgbanniere_karch03.jpgbanniere_karch04.jpgbanniere_karch05.jpgbanniere_karch06.jpgbanniere_karch07.jpgbanniere_karch08.jpgbanniere_karch09.jpg

Amphibienlarven-Bestimmungskurs

Die karch bietet alle 5 Jahre Kurse für die Bestimmung von Amphibienlarven an. Die nächsten Kurse finden 2027 im Naturhistorischen Museum, Bernastrasse 15, in Bern statt. Die genauen Kurszeiten werden zu gegebener Zeit hier publiziert.

Ziel

Die TeilnehmerInnen können alle in der Schweiz vorkommenden Amphibienlarven im Detail und aus nächster Nähe im Aquarium studieren, sich Bestimmungs- und Unterscheidungsmerkmale einprägen und lernen so, diese eigenständig zu bestimmen.

 

Zielpublikum

  • Alle an der Bestimmung von Amphibienlarven interessierte Personen (z.B. aus den Bereichen Naturschutz, Öko-/Umweltbüros, Studierende, Personen welche Feldaufnahmen machen, als Fortsetzung und Ergänzung des Einführungskurses Amphibien, ...)
  • Eine biologische Vorbildung ist nicht notwendig. Kenntnisse der Schweizer Amphibienarten sind empfohlen (im Kurs werden nur die Larven behandelt und keine Merkmale von Adulten).

 

Kursdurchführung

Der Aufwand für die Organisation von Amphibienlarven-Bestimmungskursen ist riesig. Wir versuchen, jeweils von allen einheimischen Amphibien die Larven mittlerer Stadien zu zeigen, damit sie die arttypischen Merkmale aufweisen. Dies bedeutet, dass wir z.B. Larven frühlaichender Amphibienarten aus höheren Lagen benötigen, denn im Mittelland beginnen diese Arten im Frühsommer bereits mit der Metamorphose. Es ist uns ein sehr grosses Anliegen, dass durch den Bestimmungskurs keine Krankheiten an andere Standorte verschleppt werden. Wir halten strenge Hygienemassnahmen ein, damit jede Art nach dem Bestimmungskurs wieder an ihrem Herkunftsort freigelassen werden kann.

Das Interesse an den Amphibienlarven-Bestimmungskursen ist ungebrochen hoch - das freut uns. Aufgrund der obengenannten Gründen können wir den Kurs aber nicht häufiger durchführen und wir danken Ihnen herzlich für Ihr Verständnis.

 

 

 

 

Larvenkurs karch 2016 Juli.jpg

Im Theorieblock werden die Bestimmungsmerkmale kennengelernt.

 

Larvenkurs karch 2016 Juli 001.jpg

Die Bestimmungsübungen am Aquarium helfen, das Auge zu schulen und Merkmale klar zu erkennen. 

 

Larvenkurs karch 2016 Juli.jpg

Hygienemassnahmen sind ein Muss - jedes Aquarium hat sein eigenes Material für den Wasserwechsel.
 

Larvenkurs karch 2016 Juli.jpg

Alle Merkmale gelernt....und nun gilts in Echt....welche Art könnte es sein?