Schwimmer bei Nidau von Biber gebissen
Am Montag 22. Juli 2019 schwimmt Herr A. um 21.30 Uhr am linken Rand des Nidau-Bürenkanals in Nidau Fluss aufwärts Richtung Bielersee (schwache Strömung im Randbereich). Danach lässt er sich gemütlich in der Mitte des Flusses im Wasser liegend ohne grosse Bewegungen abwärts treiben.
Um ca. 22.30 Uhr – es ist schon vollkommen dunkel - befindet er sich noch immer in der Mitte des Flusses kurz vor seinem Ziel, als er einen Biber wahrnimmt. Dieser nähert sich vom linken Ufer her und schwimmt in einer Entfernung von ca. 2 Metern vor ihm vorbei. Aus den Augenwinkeln nimmt er noch wahr, wie der Biber rechts einen Bogen um ihn schwimmt. Einige Sekunden später (Schätzung 10 bis 15 Sekunden) verspürt er einen starken Schmerz in der Mitte seines Rückens. Er erschrickt und schwimmt eilig zum Steg wo er sofort das Wasser verlässt. Vom Biber hat er nach dem Biss nichts mehr bemerkt.
Im Spital wird eine Bisswunde festgestellt. Durch die beiden oberen Schneidezähne ist eine Kratzwunde entstanden. Die zwei unteren Schneidezähne sind über einen Zentimeter tief in den Rücken eingedrungen.
Wie ist dieser zweite Fall einzuordnen, bei dem ein Biber einen Schwimmer beisst?
In besagtem Abschnitt der Aare lebt seit längerem eine Biberfamilie, die auch von vielen Personen regelmässig beobachtet wird. Herr A. hat diese Route schon mehrmals geschwommen. Er selber hat nichts falsch gemacht. Weil es jedoch komplett dunkel war, Herr A. sich kaum bewegte, ist davon auszugehen, dass der Biber nicht richtig erkennen konnte was genau vor ihm im Wasser lag (Biber hören und riechen gut, im Dunkeln sehen sie jedoch wie wir nichts). Ev. hat sich Herr A. kurz vor dem Biss noch leicht bewegt, was den Biber irritiert haben könnte, weshalb er zurückkehrte und Herrn A. gebissen hat. Da der Biber auch hier «nur» einmal zugebissen hat wie in den beiden Fällen 2017 in Schaffhausen, kann davon ausgegangen werden, dass die Reaktion mehr ein «He, weg hier» war als eine aggressive Attacke. Sonst hätte der Schwimmer mehrere, schwere Bisswunden davontragen können (siehe Bilder eines vom Biber gebissenen Hundes).
Aufgrund dieser Vorkommnisse raten wir in Zukunft in ähnlichen Situationen ruhig zu sprechen und so den Biber auf sich aufmerksam zu machen. So können Biber auch im Dunkeln erkennen, dass es sich um einen Menschen handelt. Nicht mit den Händen aufs Wasser schlagen. Schwimmen in der Dunkelheit ist aber jederzeit möglich. Weitere Tipps zum Baden mit dem Biber finden Sie hier