Biberbestand im Kanton Bern weiter angestiegen

24.09.2015
Zwischen Dezember 2014 und April 2015 wurde der aktuelle Biberbestand im Kanton Bern erfasst. Dies war die erste Erhebung des bernischen Biberbestandes seit der eidgenössischen Erhebung von 2008. Damals lebten im Kanton Bern 292 Biber in 99 Revieren (58 Einzeltier-/Paarreviere und 41 Familienreviere).

Der Bestand hat sich seither erhöht: im Winter 2015 lebten im Kanton Bern 765 Biber in 202 Revieren (70 Einzeltier-/Paarreviere und 132 Familienreviere). Das jährliche Wachstum der Population betrug zwischen 2008 und 2015 14.7 %, was leicht weniger ist als in der vorherigen Periode von 1993 bis 2008 (16.4 %) und in etwa den Werten der letzten Jahre in anderen Kantonen entspricht. Der Bestand ist damit schneller gewachsen als die Zahl der Reviere, welcher seit 2008 um jährlich 10.8 % zugenommen haben.

Zurückzuführen ist dies auf eine vermehrte Bildung von Biberfamilien, wo 2008 erst Einzeltiere oder Paare festgestellt wurden und auf die räumliche Ausbreitung. Zu einer Verdichtung der Reviere in bereits 2008 besiedelten Gebieten kam es nur sehr geringfügig. Der Verbreitungsschwerpunkt des Bibers im Kanton Bern liegt an den mittleren und grossen Gewässern des Mittellandes, insbesondere sind die Aare und die Gewässer des Seelandes besiedelt. An Gewässern, die bereits 2008 von Bibern besiedelt waren, erfolgte nur noch eine geringfügige Zunahme des Bestandes – meist aufgrund von Familienbildung. Mit wenigen Ausnahmen nicht vom Biber besiedelt sind der Berner Jura, das Berner Oberland und das obere Emmental. Eine weitere räumliche Ausdehnung des Biberbestandes in den nächsten Jahren ist zu erwarten.

Monitoringbericht Kanton Bern 2015 download

Verbreitung Biber 2015

 

Status der Biberreviere 2015