Pelliccia
Der Biber besitzt eines der dichtesten Felle im Tierreich, was typisch für Wasser bewohnende Arten ist. Am Bauch ist das Fell am dichtesten und zählt bis 23'000 Haare pro cm 2. Oder noch eindrücklicher: macht man mit dem Kugelschreiber einen Punkt auf unsere Haut besitzt der Biber bis 300 Haare auf der Grösse dieser Fläche. Das Dichte Fell verhindert, dass Wasser bis auf die Haut durchdringt. Im Winter schützt eine bis zu 3 cm dicke Fettschicht den Biber vor Auskühlung im Wasser.
Die Analdrüse produziert eine Flüssigkeit, mit der der Biber sein Fell pflegt. Das Analdrüsensekret macht das Fell jedoch nicht wasserdicht. Dies wird alleine durch die Dichte der Unterwolle erreicht.
Die Biberlaus
Der Biber trägt einen besonderen Bewohner in seinem Fell: die augen- und flügellose Biberlaus (Platypsyllus castoris). Dabei handelt es sich jedoch nicht um eine Laus sondern um einen Käfer. Die Biberlaus lebt ausschliesslich auf den beiden Biberarten und hat sich in den letzten Millionen Jahren auf ihnen entwickelt.
Bilder: Borer Matthias, Musée d'histoire naturelle, Neuchâtel