- Accueil
- Faune de Suisse
- Projets
- Gestion des données
- Publications
- Service Conseil Castor
- Que faire, si...
- Informations sur le castor
- Identifier les indices et traces du castor
- Projets nationaux sur le castor 2021-2023
- Recensement national du castor 2022
- Castor et biodiversité
- Solutions en cas de conflit
- Lois et concepts
- Informations pour les autorités cantonales
- Colloques et congrès
- Littérature sur le castor
- Liens et adresses
- Sentier didactique sur le castor
- Photos de castors et cartes de répartition
- Archives des news
- Labrador mordu par un castor
- Nageur mordu par un castor
- Nager avec le castor
- Wenn das Essen davonschwimmt...
- Plan Castor adapté aux nouvelles exigences
- Biberweihnacht im Marzili
- Hochbetrieb am Biberdamm
- Parabeavers
- Der Winter naht
- Biberbestand im Kanton Bern weiter angestiegen
- Rückführung einer Biberfamilie an den Fabrikkanal Bürglen, TG
- Nicht alltägliche Kinderstube bei Familie Biber
- Überarbeitetes Konzept Biber in Konsultation
- Biber-Multikulti in Deutschland & Schweiz
- Neues Buch von Ben Goldfarb
- Prêt pour l'hiver !
- les castors aident à atténuer le changement climatique
- Nur kurze Freude - und der Winter steht erst noch bevor
- Contact
- Service Conseil Loutre
- L'institution
- Objectifs
- Historique
- La Fondation
- Partenaires institutionnels
- Partenaires scientifiques
- L'équipe
- Glenn Litsios
- Daniela Serio
- Nils Arrigo
- Christof Angst
- Audrey Atherthon
- Cécile Auberson
- Thierry Bohnenstengel
- Sandrine Blatter
- François Burri
- Maxime Chèvre
- Yannick Chittaro
- François Claude
- Isabelle Hämmerli
- Lisa Fisler
- Michaël Gerber
- Nathalie Chaboudez
- Sarah Hummel
- Gianni Jacot
- Murielle Mermod
- Christian Monnerat
- Serena Pedraita
- Emmanuel Rey
- Andreas Sanchez
- Karin Schneider
- Nicole Schnyder
- Mélissa Stragiotti
- Paolo Daniele
- Pascal Tschudin
- Sofia Wyler
- Yohan Collaud
Der Winter naht
23.10.2015
Der Herbst ist die Zeit, in der sich die Biber auf den Winter vorbereiten: sie schichten die Burg mit zusätzlichem Holz auf und dichten sie mit Schilf und Schlamm ab, damit kein Durchzug entsteht und dass Regenwasser den Weg nicht bis in die Schlafstube findet.
Futter liegt im Kühlrschrank
In Gewässern, die im Winter regelmässig zufrieren, lagern Biber kubikmeter Holz vor dem Bau ein. Dazu verankern sie die Äste im Grund, damit sie nicht davontreiben. Friert das Gewässer im Winter zu verbringendie Biber die gesamte Zeit nur noch im Bau. Um ans Futter zu gelangen tauchen sie kurz vor ins Wasser, holen einen Ast in den Bau, wo sie dann in Ruhe die Rinde. Der blanke Ast landet dann vor der Tür, wo sie unter dem Eis treiben.