Arbeitsgruppe Käfer
Die Arbeitsgruppe "Holzinsekten" wurde 1999 auf Initiative von Sylvie Barbalat und Beat Wermelinger gegründet und vereint alle an Waldinsekten interessierten Personen. Seit 2016 weitete sich die Arbeitsgruppe auf alle Käferfreunde der Schweiz aus, unabhängig von der bevorzugten Käfergruppe. Die interessierten Personen treffen sich jeweils einmal jährich im März. Die verschiedenen Präsentationen der letzten Jahre stehen nachfolgend zur Verfügung.
Möchten Sie über die Aktivitäten der Arbeitsgruppe Käfer informiert werden? Schreiben Sie uns eine Email.
Jahrestreffen 2020
Samstag, 18. Januar 2020: Coleopteren-Treffen, Bern
Jahrestreffen 2019
Samstag, 19. Januar 2019: Rencontre "Groupe Coléoptères", Bern
Jahrestreffen 2018
20.01.2018: Rencontre "Groupe Coléoptères" 2018, Berne.
Programm (PDF)
- Beat Wermelinger: Befallsdichten rindenbrütender Käfer auf Föhren entlang von Höhengradiente (PDF)
11.03.2017: Rencontre "Groupe Coléoptères" 2017, Berne. Programme (PDF)
23.05.2017: Journée Forêts et changement climatiques WSL, Lausanne
Jahrestreffen 2014
Samstag 1. März 2014, Naturhistorisches Museum, Bern
Programm PDF
- Germann: Zukunft Xylogroup. PDF
- Germann: Erstfund Gasterocercus depressirostris für die Schweiz. PDF
- Breitenmoser: Piegeages utilisös en agronomie pour suivre les ravageurs. PDF
- Kamber: Die Larve von Mesosa curculionoides. PDF
- Frei: Alpenbock im Zürcher Oberland - ein Ansiedlungsversuch. PDF
- Huber: Erste Resultate des Forschungsprojektes "Vielfalt der Totholzkäferfauna im Urwald Scatlè, Brigels (Surselva, GR). PDF
- Barbalat: Quelques observations coléoptérologiques en Moravie. PDF
- Gilgen: Xylobienten des Jahres 2013. PDF
Jahrestreffen 2013
Samstag 9. März 2013, Naturhistorisches Museum, Basel
Programm PDF
- Forster & Wermelinger: Befallsherde und Massnahmen gegen den Asiatischen Laubholz-Bockkäfer (Anoplophora glabripennis). PDF
- Wermelinger & Forster: Der Asiatische Laubholz-Bockkäfer (Anoplophora glabripennis) und seine einheimischen Doppelgänger: Biologie. PDF
- Kamber: Hofstatt mit Fruchtbäumen - Raum für Käfer. PDF
- Monnerat: Vers une liste rouge de 4 familles de Coléoptères du bois. PDF
- Breitenmoser: Lucane cerf-volant à Rolle 2007-2012. PDF
- Graf: Ciidae: eine neue Checkliste. PDF
- Geiser: Die Weichkäfer, die keine sind: die Familien aus der Melyridae-Verwandschaft in Europa. PDF
Jahrestreffen 2012
Samstag 24. März 2012, Naturhistorisches Museum, Basel
Programm PDF
- Coray: Hotel "Pilz" - Baumpilze und ihre Bewohner. PDF
- Chittaro: Les Eucnemidae de Suisse. PDF
- Wermelinger: Der Asiatische Laubholz-Bockkäfer (Anoplophora glabripennis) - in der Schweiz etabliert? PDF
- Mühle: Bestimmung der schwarzen Anthaxien. PDF
- Breitenmoser: Population de Cerambyx cerdo à Duillier VD (Découverte et mesures de protection). PDF
- Barbalat: Impact de la reprise de l’exploitation d’une chênaie buissonnante sur les coléoptères du bois. PDF
- Germann: Betrachtungen von Buse (2012): Cryptorhynchinae als Geister der Vergangenheit. PDF
Zwei Käfergruppen (die Laufkäfer und die Holzkäfer) sind besonders intensiv bearbeitet und es stehen weiterführende Informationen (Suche, Bestimmung, ...) zur Verfügung.
Nützliche Links
- Clés de détermination (de)
- Iconographie (Allemagne)
- Carabidae Europa
- Forum Entomologie (de)
- Forum Entomologie (fr)
- Forum Entomologia (it)
Benachbarte Regionen: