Flusskrebse

Astacus astacus

Kenntnisstand: Gut.

Anzahl nachgewiesene Arten: 7, davon 3 einheimisch (autochthone)

Anzahl Arten auf der Roten Liste: 3

Ökologische Merkmale: Ausschliesslich wasserbewohnende Arten. Besiedeln sowohl Kleingewässer und Seen als auch Fliessgewässer von der Ebene bis zur montanen Stufe. Alle einheimischen Arten reagieren äusserst empfindlich auf die Wasserqualität.

Hauptsächliche Gefährdungen:     

  • Konkurrenz mit standortfremden, invasiven Arten
  • Krankheiten, welche durch standortfremde, invasive Arten übertragen werden
  • Verlust oder Begradigung von Fliessgewässern und Seen
  • Gewässerregulation
  • Verschmutzung
  • Erschliessen und Erfassen von Quellen
     

Rote Liste
Die erste Ausgabe der Roten Liste stammt von Stucki & Zaugg aus dem Jahre 2005. Ihre Publikation fällt mit derjenigen des Buches Decapoda (Stucki & Zaugg, 2005) zusammen.

Erhaltung und Schutz
In der Schweiz teilen sich Kantone und Bund die Aufgaben zur Erhaltung und Überwachung der geschützten Arten.

Projekte
Nationaler Aktionsplan für Flusskrebse. OFEV-BAFU, Abteilung Arten, Ökosysteme, Landschaften, Sektion Jagd, Fischerei, Waldbiodiversität

Kontaktperson

Maxime Chèvre
info fauna - Schweizerisches Zentrum für die Kartografie der Fauna
Tel: +41 (0)32 560 31 22
Email

 

Beobachtungsdaten abfragen

Kartenserver info fauna - CSCF&karch
 

Listenserver info fauna - CSCF&karch