Verwechslung mit anderen Arten

Biber werden häufig mit zwei anderen Arten verwechselt: mit der Bisamratte und mit dem Nutria. Äusserlich lassen sich die drei Arten jedoch sehr einfach voneinander unterscheiden.

Nutria, Myocastor coypus
Herkunft: Südamerika

Gewicht: bis 10 kg
Körperlänge: 50-60 cm
Tragzeit: 120 Tage
Anzahl Würfe pro Jahr: 2-3  mit 6-8 Junge

Naturwerk Wildlife in Deutschland hat einen schönen Film zusammengestellt, in dem sie die drei Arten vorstellen:
Nutria, Biber und Bisamratte: Unterscheidung heimischer Wassernager


Erscheinungsbild  
Auffälligster Unterschied zum Biber ist der runde Schwanz. 
Nutrias haben ein recht dunkles Fell mit einzelnen hellen Haaren. Im Vergleich zum Biber wirken Nutrias eher struppig. Der Schädel wirkt von der Seite betrachtet sehr quadratisch. Die Schnauzhaare sind dick, lang und schneeweiss

 

 

Bild: Martin Seewer

Bild: Martin Seewer

Bild:
 Martin Seewer


 

Bisamratte, Ondatra zibethicus
Herkunft: Nordamerika

Gewicht: 2-3 kg
Körperlänge bis 35 cm 
Tragzeit: 30 Tage
Anzahl Würfe pro Jahr: 2-5 mit 5-15 Jungen  

Erscheinungsbild  

Auffälligster Unterschied zum Biber ist der runde Schwanz. Die Bisamratte kann eigentlich nur mit jungen Bibern verwechselt werden. Im Gegensatz zum Biber sind Bisamratten aber auch am Tag unterwegs. 

Bisamratten liegen jedoch sehr hoch im Wasser und der gesamte Rücken schaut aus dem Wasser beim Schwimmen.  

Bild: Thomas Meier-Löpfe