Hände und Füsse
Auffällig sind die unterschiedlich ausgebildeten Vorder- und Hinterpfoten. Die Vorderpfoten sind "richtige Hände". Zwar besitzen die Biber keinen gegengelagerten Daumen wie wir Menschen. Diese Funktion übernimmt der kleine Finger (siehe Bild unten). Mit seinen Händen kann der Biber auch kleinste Stecklein geschickt halten. Die 5 Zehen sind mit starken Krallen versehen, mit denen sich der Biber durch praktisch jedes Erdreich graben kann um seine Erdbauten anzulegen.
Gut zu sehen ist der kleine Finger (äusserster Finger) mit dessen Hilfe der Biber geschickt Gegenstände einklemmen kann.
Die Hinterfüsse sind viel grösser und kräftiger. Zwischen den Zehen der Hinterpfoten befinden sich Schwimmhäute. Die Hinterpfoten dienen dem Biber als Paddel beim Schwimmen. An der zweiten Zehe besitzt der Bieber eine Doppelkralle. Diese dient ihm wie ein Kamm zur Pflege des Felles.
Beim Schwimmen legt der Biber seine Vorderbeine eng an den Körper und paddelt mit den Hinterbeinen. Der Schwanz dient dabei nur als Stabilisator. Von ausgewachsenen Bibern sieht man beim Schwimmen normalerweise nur den Kopf aus dem Wasser ragen. Dabei liegen alle Sinne direkt über der Wasseroberfläche.