Biberschwanz oder Kelle
Fettspeicher und Kommunikationsmittel
Wohl auffallendstes Merkmal des Bibers ist sein platter Schwanz. Dieser besteht aus Horn, wie die menschlichen Fingernägel. Die Wirbelsäule führt im Innern des Schwanzes bis zur Schwanzspitze. Ausser der Wirbelsäule, Sehnen und Fett gibt es nichts unter der Hornschicht. Der Biber speichert im Schwanz aber Fett für den Winter.
Bei Gefahr schlägt der Biber mit seinem Schwanz aufs Wasser um die anderen Familienmitglieder zu warnen. Der Schwanz dient dem Biber ebenfalls als Ruder beim Schwimmen.
Die Körpertemperatur regelt der Biber jedoch nicht über den Schwanz, wie immer wieder behauptet wird. Neuere Untersuchungen zeigen, dass die Wärmeregulation vor allem über das weniger dichte Fell auf dem Rücken funktioniert.