Wintervorrat
In Gewässern, die im Winter zufrieren, legen Biber gerne Wintervorräte an. Diese liegen direkt vor dem Eingang des Hauptbaus. Sie können mehrere Kubikmeter Gehölze ausmachen. Die Biber rammen die Äste in den Boden, damit sie nicht weggetrieben werden. Gefriert das Gewässer im Winter zu leben die Biber nur noch in der Burg und holen sich von Zeit zu Zeit unter Wasser einen Ast in den Bau um die Rinde zu fressen.
Wintervorrat in einem künstlichen Teich. Der Asthaufen rechts am Ufer ist der Bau. Der Wintervorrat besteht sowohl aus Weiden- und Erlenästen als auch aus Maisstengeln.
Wintervorrat vor einer Burg in einem Biberteich.
Wintervorrat in einem langsam fliessenden Seitenarm an der Aare.
Wintervorrat an einem kleinen Bach.
Wintervorrat an einem sehr kleinen Bach, den die Biber aufgestaut haben. Der Erdbau befindet sich in der Mitte des Bildes in der Uferböschung links.
Wintervorrat vor einem Erdbau in der Uferböschung am linken Ufer.
Wintervorrat vor einem Erdbau (im linken Ufer) in einem Bewässerungskanal vor einem Pumpwerk.