Bibergeil/Castoreum

Biber verteidigen einen Gewässerabschnitt gegen Artgenossen. Um anderen Bibern mitzuteilen, dass das Gewässer schon besetzt ist markieren sie ihr Revier an verschiedenen Stellen mit Bibergeil (auch Castoreum genannt). Dazu kratzen sie Sand, Laub oder Gras zusammen und bilden daraus einen kleinen Hügel. Dieser liegt meist unmittelbar am Ufer des Gewässers. Das Bibergeil wird direkt auf den Hügel gesetzt. 

 

MarkierungTypischer Standort für die Markierung: an einem kleinen Sandstrand wird Sand zu einem kleinen Hügel zusammengekratzt und anschliessend mit Bibergeil markiert.


Markierung Markierhügel aus Blättern und Sand am Ufer eines Baches.

 

MarkierungMarkierhügel aus Gras und Schlamm am Ufer eines Baches.

 
MarkierungMarkierhügel aus allerlei Vegetation am Ufer eines kleine Bächleins. 


Zurück zur Übersicht