Biber und Artenvielfalt

 
Wo der Biber aktiv ist blüht das Leben
Alle Aktivitäten des Bibers führen zu einer grösseren Strukturvielfalt und zu einer höheren Dynamik, sowohl im als auch am Gewässer. Davon profitiert eine Vielzahl von Pflanzen- und Tierarten. In vom Biber gestalteten Lebensräumen kommen mehr Amphibien, Vögel, Libellen und Fischarten vor. Sowohl die Artenvielfalt als auch die Individuendichte, also die Biomasse, ist höher als in einem Gewässer ohne Biber.

Ulrich Messlinger hat eine langjährige Untersuchung zum Einfluss des Bibers auf die Artenvielfalt in Bayern durchgeführt. Einen ausführlichen Bericht mit den Resultaten zu seinen Untersuchungen finden Sie bei den Berichten (Monitoring von Biberrevieren in Westmittelfranken).
Ulrich Messlinger hat für das Bayerische Landesamt für Umwelt die Resultate aus seinen Untersuchungen eine wunderschöne Broschüre zusammengefasst. Diese finden Sie unter Broschüren (Artenvielfalt im Biberrevier. Wildnis in Bayern).


Der Dokumentarfilm Biber - Baumeister am Fluss zeigt eindrückliche das Lebeneiner Biberfamilie in den Rocky Mountains. Um Nahrungsquellen erschliessen zu können staut die Biberfamilie einen grossen See auf, gräbt riesige Kanalsysteme und schafft so zahlreiche Lebensräume für andere Arten.