Willkommen am Institut für deutsche Sprache und Literatur
Unser Institut bietet das Studium der deutschen Sprach- und Literaturwissenschaft an.
Das Ziel unseres Ausbildungsangebots ist vor allem die wissenschaftliche Ausbildung und somit die Einführung in die Methoden des wissenschaftlichen Arbeitens und die Förderung des kritischen und kreativen Denkens.
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, hier vor Ort den Bachelorabschluss in der deutschen Sprach-und Literaturwissenschaft zu absolvieren. Die Master-Studiengänge MA Littératures oder MA Sciences du langage et de la communication werden in Zusammenarbeit mit anderen Instituten der Universität angeboten und zeichnen sich durch eine - in der Schweiz in dieser Form einzigartige - interdisziplinäre Ausrichtung aus.
Darüber hinaus bieten wir Varianten für germanophone Studierende und für frankophone Studierende an.
Weitere Informationen erhalten Sie unter „Deutsch studieren in Neuchâtel“.
Publications récentes
-
Martina Wernli / Alexander Kling (Hg.) Das Verhältnis von res und verba. Zu den Narrativen der Dinge
-
Aktuelle Ansichten zur Synchronie und Diachronie von Passivkonstruktionen. Sprachwissenschaft. Jg. 43 (2018). Elena Smirnova.
-
Sammeln - eine (un-)zeitgemäße Passion. Würzburger Ringvorlesungen Bd. 12. Wernli, Martina (Hrsg.)
-
Robert Walser. Dialogues. Études réunies par Mandana Covindassamy et Lucas Marco Gisi. Études Germaniques 72,1 (2017).
-
Lebenswissen Poetologien des Lebendigen im langen 19. Jahrhundert Brückner, Benjamin (Hg.) Preiß, Judith (Hg.) Schnyder, Peter (Hg.)
-
Deutsche Komplement- satzstrukturen: Synchrones System und diachrone Entwicklung Elena Smirnova
Aktuell
Unser Institut gratuliert ganz herzlich Kamala Waber, die den Prix d’Excellence der Alumni-Vereinigung gewonnen hat.[Link zu ihrer Arbeit]
Studentische Sprechstunde:
Wann: Do, 12-13h
jeden ersten Donnerstag im Monat,
Termine: 07.03.
Wo: Assistentenbüro 3.E.49
Zoé Jeangros (unsere Monitrice) wird jeden ersten Donnerstag im Monat Ihre Fragen rund um das Germanistikstudium beantworten.