Fermer
banniere_karch01.jpgbanniere_karch02.jpgbanniere_karch03.jpgbanniere_karch04.jpgbanniere_karch05.jpgbanniere_karch06.jpgbanniere_karch07.jpgbanniere_karch08.jpgbanniere_karch09.jpg

Materiale didattico sui rettili...

  ...für die ganz Kleinen

  • Der Ballonfahrer Oscar entdeckt die Tiere des Teiches (Literaturtip)
    Bilderbuch, ab 4 Jahren
    Kommentar: eignet sich als "Themenbuch" im NMM. Das Bilderbuch enthält einige Arbeitsblätter
    Herausgeber und Bezugsort: Rotraut Greune & Heike Burghardt, Tivola Verlag , erhältlich in Buchhandlungen und Bibliotheken. ISBN 3-936313-25-3
     

...für die Unterstufe

  • Verdi - Bilderbuch, ab 2. Klasse (Literaturtip)
    Inhalt: Was soll schon gut daran sein, später gross und grün zu werden, denkt die junge Pythonschlange Verdi. All die anderen grünen Schlangen sind faul, langweilig und unfreundlich. Außerdem mag Verdi seine leuchtendgelbe Haut mit den schnittigen schwarzen ZickzackStreifen lieber. Er beschliesst, um nichts in der Welt grün zu werden – und bekommt dadurch eine Menge Probleme.
    Kommentar: Eignet sich ausgezeichnet als Themenbuch im NMM; eignet sich zur Einflechtung weiterer Themen: sich selber sein, grösser werden, Familie, Farben, etc. 
    Herausgeber und Bezugsort: Cannon, Janell; Carlsen Verlag, 1999. ISBN: 978-3-551-51497-4
     
  • Reptilien - Sehen, Staunen, Wissen - (Literaturtip, Informationen für SchülerInnen)
    Inhalt: Die Welt der Schlangen, Echsen und Schilkröten. Entwicklungsgeschichte, Artenreichtum, Lebensräume.
    Kommentar: Vielfältige Abdeckung des Themengebietes; Texte für die 1. & 2. Klasse schwierig; viele geeignete Bilder und Fotografien; die einheimischen Reptilien werden nicht thematisiert.
    Herausgeber und Bezugsort: C. McCarthy. Gerstenberg Verlag , 1992 (2. Auflage). In Bibliotheken (ev. Buchhandlungen). ISBN: 978-3-8067-4424-8
     
  • Reptilien - Alles was ich wissen will - (Literaturtip, Hintergrundinformation für LehrerInnen, Informationen für SchülerInnen)
    Inhalt: Einführung in das Thema; Schildkröten; Krokodile; Echsen; Schlangen
    Kommentar: Ähnliches Konzept wie "Tessloffs Antwortbuch Reptilien". Die einheimischen Reptilienarten fehlen.
    Herausgeber und Bezugsort: Ravensburger Verlag, 2003. In Bibliotheken und Buchhandlungen. ISBN 978-3473359578
     
  • Reptilien und Amphibien - WAS IST WAS, Band 20 - Unterstufe (Literaturtip)
    Inhalt: wie der Buchtitel schon verrät, geht es um Amphibien und um Reptilien
    Kommentar: Der Amphibienteil ist ähnlich aufgebaut wie andere Kinder-Sachbücher; Relativ kurze Texte geben Antwort auf viel gestellt Fragen; Text für Kinder ab der dritten Klasse
    Herausgeber und Bezugsort: Von Manfred Niekisch. Illustriert von Manfred Kostka. Tessloff Verlag , 2010, 1999. Buchhandlungen und Bibliotheken, ISBN: 978-3-788-60260-4


...für Unter- & Mittelstufe

  • Reptilien Werkstatt (Unterrichtsmaterial, Arbeitsmaterialien für SchülerInnen)
    Inhalt: Lehrplanbezug, Bemerkungen und Tipps, Materialliste, Literaturliste, 26 Posten zu den Themen: Reptilienphysiologie, Artenkenntnis, allgemeine Biologie zu den verschiedenen Reptilien, Spiele, Umgang mit Medien; Lösungsschlüssel
    Kommentar: Werkstatt kann mit Sagen, Mythen, Märchen, Liedern und Versen etc. ergänzt werden. Die Arbeitsunterlage geht besonders auf die Gruppe der Schlangen ein.
    Herausgeber und Bezugsort: P. Graf, erhältlich als PDF: Reptilien Werkstatt (PDF)
     
  • Kiesli & Quartett "Entdecke die Kiesgrube" - Kinderbüchlein und Quartett zum Thema Kiesgrube
    Inhalt "Kiesli" (Büchlein): In diesem Kinderbuch zeigt “Kiesli“ seiner Freundin “Maniola“ die Vielseitigkeit einer Kiesgrube auf. Auf ihrem Rundgang durch das ganze Kieswerkareal erleben Sie allerlei spannende Abenteuer und Kiesli erklärt Maniola dabei was es alles zu sehen gibt.
    Inhalt Quartett: Dieses Kiesgruben-Quartett zeigt die Vielseitigkeit einer Kiesgrube in spielerischer Weise auf.
    Bezug: Fachverband der Schweizerischen Kies- & Betonindustrie (FSKB), Preis: 1.- Fr. für Büchlein, 3.- Fr. für Quartett (erhältlich in Box à 20 St.)
     

...für Mittel- & Oberstufe 

  • Eidechse & Co. - Reptilien kennen und fördern (Mittelstufe; Schülerheft & Lehrmittelkommentar)
    Inhalt: Kultureller Aspekt (Geschichte: Michaels Kampf mit dem Drachen); Reptilien in der Schweiz; Besonderheiten der Reptilien;
    Im Lehrmittelkommentar zusätzlich: Evolution (kurzer Rückblick zu den Dinosauriern); Gefährdungssituation in der Schweiz; Giftschlangen haben einen schlechten Ruf; Private Haltung von exotischen Tieren
    Im Schülerheft zusätzlich: Gefährdung durch den Menschen; Eidechsen und Co. fördern; 4 Projektarbeiten
    Kommentar: Schöne Fotografien von einheimischen Schlangen
    Herausgeber und Bezugsort: Kantonaler Lehrmittelverlag St. Gallen, 2000. Leider nicht mehr erhältlich. Als PDF hier verfügbar: Eidechse & Co. PDF - Lehrmittelkommentar PDF 
     
  • Unsere Reptilien - Broschüre (Literaturtip, Hintergrundinformation für LehrerInnen)
    Inhalt: Stammesgeschichte, Systematik, fossile & rezente Reptilienarten, Bestimmungsschüssel einheimischer Arten, Artbeschreibung, Biologie der Reptilien, Reptilienschutz in der Schweiz, Reptilien in der Forschung, Schlangenbissunfälle, Römische Schangentöpfe, weiterführende Literatur
    Kommentar: weitgehend überarbeitete und stark erweiterte Neuauflage der gleichnamigen Veröffentlichung von KRAMER & STEMMLER.
    Herausgeber und Bezugsort: Ch. Berney, Veröffentlichung aus dem Naturhistorischen Museum Basel , 2001 (6. Auflage); auch erhältlich bei der karch. Preis 13.- Fr.
     
  • Reptilien der Schweiz - Broschüre
    Inhalt: kurzer und übersichtlicher Bestimmungsteil; Lebenrsäume; Förderungsmassnahmen; Gesetze; Weiterführende Literatur
    Kommentar: schöne Abbildungen, wenig Text
    Herausgeber und Bezugsort: Dušej, G. & H. Cigler​, BirdLifeErhältlich bei der karchPreis: 5.- Fr. ​
     
  • Lebensräume für Reptilien - Erhalten, aufwerten, gestalten - Broschüre (Literaturtip, Hintergrundinformation, Texte für SchülerInnen)
    Inhalt: Wichtige Elemente des Reptilienlebensraumes; Kleinstrukturen; Böschungen; Waldränder und Hecken; Gewässer & Feuchtgebiete; Extensives Kulturland, Rebberge; Gruben & Steinbrüche; Geröllhalden & Felsfluren
    Herausgeber und Bezugsort: karch und Baudepartement des Kantons Aargau, 1997. Erhältlich bei der karch. Preis: 3.- Fr.
     
  • Reptilien im Alpenraum  - CD-ROM (Information & Arbeitsmaterial für SchülerInnen)
    Inhalt: Aus einem umfangreichen Fundus von Bildmaterial entstand eine CD-ROM über die Reptilienarten der deutsch- und französischsprachigen Alpengebiete der Schweiz, ihre Lebensräume, ihre Biologie sowie ihre Gefährdung und Schutz. Die CD-ROM wird begleitet von einem umfangreichen, bebilderten Textheft und bietet grundsätzlich zwei Möglichkeiten:
    a)  Die Projektion einer durch das Textheft kommentierten Serie von 87 Bilder mittels Beamer auf Leinwand als klassischer Vortrag vor Publikum
    b)  Das interaktive Erkunden des vernetzten Text- und Bildmaterials am Bildschirm zu Hause oder in der Schule
    Herausgeber und Bezugsort: A. Meyer, J.-C. Monney, R. Hartmann, 2003; Erhältlich bei der karch. Preis ca. 38.- Fr.
     
  • Die Ringelnatter - DVD, ab 5. Klasse
    Inhalt: Anatomische Merkmale deutlich sichtbar; Lebensweise und Lebensraum der Ringelnatter; Häutung; Beutefang, Nahrungsaufnahme; Lebenszyklus der Ringelnatter, Schlüpfen der Jungtiere
    Kommentar: Dauer ca. 18 min, langsame und sehr deutliche Sprache, schöne Grossaufnahmen
    Herausgeber und Bezugsort: FWU Institut für Film und Bild in Wissenschaft und Unterricht , 2008 (1968)
     
  • Schlangen und Eidechsen - in Lichtenstein - DVD
    Inhalt: Ein klärendes Lehrmittel für die Jugend. Sieben einheimische Reptilienarten werden gut in Wort und Bild illustriert. Mit dieser Wissensvermittlung werden Vorurteile abgebaut, für den Schutz dieser Tiergruppe geworben und konkrete Anregungen für deren Erhalt vermittelt.
    Kommentar: Dauer ca. 30 min
    Herausgeber und Bezugsort: Jürgen B. Kühnis. Erhältlich bei der karch.
     
  • Les aventures de natrix - Comic (Text für SchülerInnen)
    Inhalt: Eine Schlange schlängelt durch ihr Gebiet und trifft auf einige typische Reptilien und Amphibien, die kurz vorgestellt werden. Mit einigen wenigen Ausnahmen sind die Tiere naturgetreu gezeichnet.
    Kommentar: geringer Informationsgehalt; als Leseübung und zum Leseverständnis in Französisch; Fächerübergreifendes Unterrichten
    Herausgeber und Bezugsort: J. Martinez, D. Ceppi, Fondation culturelle elapsoidea, Vivarium Genève, 1993. Tel. 022 785 60 60
     
  • Mon amie la couleuvre - DVD
    un film produit par La Salamandre, conseil scientifique: karch
    Herausgeber und Bezugsort: Jean-Philppe Maccioni, La Salamandre , 2007. Erhältlich bei der karch. Preis: ca. 30.- Fr.

...für alle Stufen 
 

  • Reptilien im Alpenraum - CD-ROM (Information & Arbeitsmaterial für SchülerInnen)
    Inhalt: Aus einem umfangreichen Fundus von Bildmaterial entstand eine CD-ROM über die Reptilienarten der deutsch- und französischsprachigen Alpengebiete der Schweiz, ihre Lebensräume, ihre Biologie sowie ihre Gefährdung und Schutz. Die CD-ROM wird begleitet von einem umfangreichen, bebilderten Textheft und bietet grundsätzlich zwei Möglichkeiten:
    a)  Die Projektion einer durch das Textheft kommentierten Serie von 87 Bilder mittels Beamer auf Leinwand als klassischer Vortrag vor Publikum
    b)  Das interaktive Erkunden des vernetzten Text- und Bildmaterials am Bildschirm zu Hause oder in der Schule
    Herausgeber und Bezugsort: A. Meyer, J.-C. Monney, R. Hartmann, 2003; Erhältlich bei der karch. Preis ca. 38.- Fr.
     
  • karch, website - Hintergrundinformationen für LehrerInnen, Informationen und Texte für SchülerInnen
    Kommentar: Viele Broschüren und Merkblätter sind online als PDF verfügbar.
    Die Merkblätter sind inhaltlich sehr dicht und relativ anspruchsvoll geschrieben. Geeignet ab dem 7. Schuljahr.
     
  • Unsere Reptilien - Broschüre (Literaturtip, Hintergrundinformation für LehrerInnen)
    Inhalt: Stammesgeschichte, Systematik, fossile & rezente Reptilienarten, Bestimmungsschüssel einheimischer Arten, Artbeschreibung, Biologie der Reptilien, Reptilienschutz in der Schweiz, Reptilien in der Forschung, Schlangenbissunfälle, Römische Schangentöpfe, weiterführende Literatur
    Kommentar: weitgehend überarbeitete und stark erweiterte Neuauflage der gleichnamigen Veröffentlichung von KRAMER & STEMMLER.
    Herausgeber und Bezugsort: Ch. Berney, Veröffentlichung aus dem Naturhistorischen Museum Basel , 2001 (6. Auflage); Erhältlich bei der karch. Preis 13.- Fr.
     
  • Die Schlangen Europas - Kosmos Naturführer (Literaturtip, Hintergrundinformation)
    Inhalt: Beschreibung der Arten untersützt durch Farbfotos; Bestimmungsschlüssel; Verbreitungskarten; Hinweise auf Bedrohung und Schutz
    Kommentar: Als Bestimmungsbuch und Nachschlagewerk empfehlenswert, enthält auch Abbildungen zur Fortbewegung der Schlangen, die sich als Kopiervorlage eignen.
    Herausgeber und Bezugsort: U. Gruber, Franck-Komsos Verlag, 2009, erhältlich in Buchhandlungen und Bibliotheken. ISBN: 978-3-440-11476-6

 

Nützliche Links

  • educamint.ch - Attraktive Angebote für Schule und Freizeit