Reptilien fördern entlang von Verkehrswegen
In der intensiv genutzten Kulturlandschaf stellen Saumbiotope häufig die letzten verbleibenden Reptilienlebensräume dar. Saumbiotope finden sich unter anderem entlang von Strassen, Wegen und Eisenbahnlinen. Hier finden die Tiere oft extensiv gemähte Böschungen mit einer günstigen Exposition, aber auch Versteck- und Sonnenplätze in Form von Trockenmauern, Rollierungen, Steinkörben (Gabionen) sowie Schotter- und anderen Ruderalflächen, die durch den Bau oder den Unterhalt dieser Verkehrswege entstanden sind und erhalten werden.
Vor allem Böschungen und Stützmauerwerk stellen nicht nur wichtige lineare Vernetzungselemente und Korridore dar, sondern bilden den Jahreslebensraum verschiedener Reptilienarten, ganz besonders aber der Zauneidechse. Im Gegensatz zu den Amphibien treten bei den Reptilien kaum Probleme mit dem Strassen- oder Bahnverkehr auf, und überfahrene Tiere sind selten. Es lohnt sich also, Reptilien auch entlang von Verkehrswegen zu schützen und zu fördern – das Potenzial ist gross!
