Unterrichtsmaterial Amphibien: eine Auswahl an Unterlagen und Literatur...
...für die ganz Kleinen
- Der Ballonfahrer Oscar entdeckt die Tiere des Teiches (Literaturtip)
Bilderbuch, ab 4 Jahren
Kommentar: eignet sich als "Themenbuch" im NMM. Das Bilderbuch enthält einige Arbeitsblätter
Herausgeber und Bezugsort: Rotraut Greune & Heike Burghardt, Tivola Verlag , erhältlich in Buchhandlungen und Bibliotheken. ISBN 3-936313-25-3
...für Unter- & Mittelstufe
- Frösche und CO. - Ein Leben zwischen Wasser und Land - 1.-6. Klasse (Unterrichtshilfe)
Diese Unterrichtshilfe wurde im Rahmen der Schoggitaleraktion 2013 erarbeitet
Herausgeber und Bezugsort: Pro Natura , Frösche und CO. Unterrichtshilfe (PDF)
- Amphibien - 4.-5. Klasse
Ordner Loseblatt, 58 Seiten, 45 Kopiervorlagen, 1 Bogen Selbstklebebilder
Herausgeber und Bezugsort: Erwin Graf , Elk Verlag , Bestellnr. 2183, Preis: 44 - 54 Fr.
- Biodiversität im Ökosystem Schulweiher - Mittelstufe
Eine Schulprojekt zur Beurteilung vom Ökosystem Schulweiher im Kontext Biodindikation und Biodiversität.
Verschiedene Unterrichtsmaterialien
Herausgeber: Globe Schweiz , Hier gehts direkt zum Download
- Werkstatt Amphibien - Mittelstufe (Arbeitsmaterialien für SchülerInnen)
Inhalt: Die Werkstatt ist in acht Bereiche unterteilt: Äussere Merkmale, Land/Wasser, Fortpflanzung, Entwicklung, Lebensweise, Gefahren, Besonderes, Texte. Die ganze Werkstatt umfasst 64 Aufträge.
Kommentar: Die Aufträge müssen auf die Bedürfnisse und Möglichkeiten der Klasse abgestimmt werden; Zeitraum für die Durchführung der Werkstatt ist von Februar/März bis Juni; Seite 1, Literaturliste: einige Aufträge stützen sich stark auf die angegebenen Quellen. Sinnvoll wäre eine aktuellere, bessere Literaturauswahl zu den Aufträgen.
Herausgeber und Bezugsort: A. Müller, H. Brändli, O. Eigenmann. Verlag der Zürcher kantonale Mittelstufenkonferenz, www.zkmverlag.ch . Leider wird die Werkstatt nicht mehr im Sortiment geführt. Das PDF kann hier heruntergeladen werden: Werkstatt Amphibien (PDF)
- Amphibien: Lern-DVD - Mittelstufe
Inhalt: Lern-DVD mit Arbeitsblättern.
"Erdkröten, Grasfrösche, Laubfrösche, Wasserfrösche, Geburtshelferkröten, Gelbbauchunken, Feuer- und Alpensalamander, Bergmolche und Fadenmolche sind die Hauptdarsteller. Zum Hauptfilm, wie auch zu den zehn Porträtfilmen stehen interaktive Trainingseinheiten zur Verfügung. Sorgfältig gestaltete Arbeitsblätter, angereichert mit perfekten Skizzen und Farbbildern sind als PDF-Dateien auf dem ROM-Teil der DVD gespeichert. Zur Lernzielüberprüfung steht ein Test zur Verfügung".
Herausgeber und Bezugsort: Res Gnehm, Verlag der Zürcher kantonale Mittelstufenkonferenz, www.zkmverlag.ch , Bestellnr. 238, ISBN 978-3-03794-109-6
- Der Frosch - Meine grosse Tierbibliothek - Unterstufe (Literaturtip)
Ein Sachbuch für Kinder
Inhalt: Lebenszyklus eines Laubfroschs; Einige spannende Einzelheiten zur Physiologie des Laubfrosches
Kommentar: sehr ansprechende Fotografien
Herausgeber und Bezugsort: Buchhandlungen und Bibliotheken, Esslinger Verlag , ISBN 978-3-480-22637-5
- Reptilien und Amphibien - WAS IST WAS, Band 20 - Unterstufe (Literaturtip)
Inhalt: wie der Buchtitel schon verrät, geht es um Amphibien und um Reptilien
Kommentar: Der Amphibienteil ist ähnlich aufgebaut wie andere Kinder-Sachbücher; Relativ kurze Texte geben Antwort auf viel gestellt Fragen; Text für Kinder ab der dritten Klasse
Herausgeber und Bezugsort: Von Manfred Niekisch. Illustriert von Manfred Kostka. Tessloff Verlag , 2010, 1999. Buchhandlungen und Bibliotheken, ISBN: 978-3-788-60260-4
- Amphibien - Sehen, Staunen, Wissen - Mittelstufe (Literaturtip, Informationen für SchülerInnen)
Ein Sachbuch für Kinder
Inhalt: Was ist ein Amphib?; Urzeitliche Lurche; Skelette; Lebenselixier Wasser; Färbung und Zeichnung, Tarnung; Beutefang; Fortbewegung; Fortpflanzung; Metamorphose; Vielfalt der Frösche und Kröten; Amphibienschutz
Kommentar: Fotografien und Zeichnungen. Zu den einheimischen Arten gibt es wenige Informationen, sie sind aber in Bildern vertreten.
Herausgeber und Bezugsort: G. Brightling, F. Greenaway, B. Clarke, M. Wilhelmi. Gerstenberg Verlag , 2007. Buchhandlungen und Bibliotheken, ISBN: 978-3-836-95549-2
- Frösche: Die Suche nach verlorenen Welten - Broschüre (Literaturtip; Unterrichtseinheit, Anregung für Unterrichtsgestaltung)
Magazin des Pro Natura Spezial
Inhalt: Die Frühlingswanderung der Frösche wird in eine Geschichte verpackt; Der Lebensraum Frösche; Paarung und das Rufen der Männchen; Wie kann den Amphibien geholfen werden?; Was unternimmt Pro Natura bezüglich Naturschutz?
Kommentar: Wunderschöne Fotografien
Herausgeber und Bezugsort: Pro Natura , 1999, Art. Nr. 4162, Kosten 3.- Fr./Stück (ab 10 Stück 1.- Fr./Stück).
- Frösche und Kröten: Leben zwischen Wasser und Land - Broschüre (Literaturtip; Unterrichtseinheit, Anregung für Unterrichtsgestaltung)
Magazin des Pro Natura Spezial
Inhalt: aquatischer und terrestrischer Lebensraum, Verwandte von Fröschen und Kröten, das Liebesleben, Wanderungen, Reportage der Geburtshelferkröte, Bedrohung und was für die Amphibien getan werden kann.
Herausgeber und Bezugsort: Pro Natura , 2013, Kosten 3.- Fr./Stück (ab 10 Stück 1.- Fr./Stück).
- Museumskoffer Amphibien des Natur-Museums Luzern
Inhalt: verschiedene Bücher, Materialmappe, CD mit Amphibienstimmen, Fang-Wiederfang-Bilder von Unkenbäuchen, Kaulquappen-Set, Skelett, Modelle von verschiedenen Amphibienarten. Beschrieb Museumskoffer (PDF)
Ausleihe bei: Natur-Museum Luzern , Kasernenplatz 6, 6003 Luzern
- Abenteuer heimische Amphibien - Ein Naturführer für die ganze Familie
Inhalt: Das Fachbuch für grosse und kleine Tierfreunde zum Schmunzeln und Staunen entführt in die geheimnisvolle Welt der Amphibien Deutschlands. Artportraits aller heimischen Amphibienarten mit Bestimmungstipps sowie Ideen für Aktionen. Buch richtet sich an Kinder im Alter von 6-12 Jahren (sowie an Eltern, Lehrer, Grosseltern, ...).
Kommentar: die meisten behandelten Arten kommen auch in der Schweiz vor. Verständlich geschrieben, mit anschaulichen Bildern und Tiercartoons illustriert.
Herausgeber und Bezugsort: A. Sabarth & B. Trapp, Kleintierverlag, 2016. Im Buchhandel erhältlich.
-
Amphibien und Schule - Leitfaden für die Praxis im UnterrichtInhalt: Übersicht wie das Thema Amphibien im Unterricht bearbeitet werden kann.
Herausgeber und Bezugsort : naturama - das Aargauer Naturmuseum, 2014. PDF
- Amphibien in der Schule - Unterrichtshilfe für Lehrpersonen (PDF)
Inhalt: Ausführliche Dokumentation, wie Amphibien den SchülerInnen näher gebracht werden können. Die Infos zu den Ausnahmebewilligungen für die Grasfroschhaltung ist nicht schweizweit gültig (klären Sie dies bitte bei der Naturschutzfachstelle Ihres Kantons ab). Behandelte Themen: Weshalb Amphibien als Unterrichtsthema? - Didaktischer Bezug zum Lehrplan 21 - Amphibien als Unterrichtsthema - Regeln für Exkursionen - Beobachtungen - Mitmachen bei Amphibienrettungen - Einsatz von lebenden Tieren im Unterricht - Grasfroschhaltung im Unterricht (ohne und mit Bewilligung) - Medien - Regionale Auskunftsstellen.
Herausgeber und Bezugsort: Lea Moser und Jonas Barandun, naturmuseum St. Gallen, 2021.
...für Mittel- & Oberstufe
- Amphibien. Lernen an Stationen im Biologieunterricht der Sekundarstufe I - 5.-10. Klasse
Inhalt: 8 verschiedene Stationen: Erdkröte; Grasfrosch; Geburtshelferkröte; Feuersalamander; Tropische Frösche; Vielfalt der Amphibien; Gefährdung und Schutz der Amphibien; Wie bestimmt man Amphibien.
Kommentar: viele der Stationen sind sehr gut ausgearbeitet; sehr abwechslungsreiche Postenaufträge; die Arbeit ist auf die Arten Deutschlands ausgerichtet; Bestimmungsschlüssel und die rechtlichen Grundlagen müssen für die Schweiz angepasst werden.
Herausgeber und Bezugsort: Erwin Graf, Auer Verlag , ISBN 978-3-403-03478-0; Preis ca. 21 Fr.
- Unsere Amphibien - Broschüre (Literaturtip, Hintergrundinformation für LehrerInnen)
Inhalt: Besonderheiten der Amphibien; die Amphibien der Schweiz (Übersicht); Fortpflanzung und Entwicklung; Bestimmungsschlüssel; Farbbilder (Fotos); Beschreibung der Arten und Unterarten; Feinde der Amphibien; Amphibien und Aberglaube; Amphibien schützen.
Kommentar: Die Broschüre gibt der Lehrkraft einen guten Überblick zum Thema Amphibien.
Herausgeber und Bezugsort: Veröffentlichungen aus dem Naturhistorischen Museum Basel, www.nmb.bs.ch , Erscheinungsjahr: 1994. Preis ca. 9 Fr.
- Lehrfilm Fortpflanzung und Entwicklung von Wirbeltieren (Forelle und Frosch) - DVD, ab 6. Schuljahr
Inhalt: Der zweite Teil des DVD handelt vom Thema Frosch. Gefilmt wird die Entwicklung des Grasfrosches und des Wasserfrosches.
Kommentar: klar, deutlich und langsam gesprochen. Ideal für ein Schul-DVD; sehr schöne Grossaufnahmen; Das Wichtigste zur Entwicklungsbiologie Frosch in Kürze. Dauer: ca. 14 Minuten (davon ca. 7 Minuten zum Frosch)
Herausgeber und Bezugsort: Hagemann und Partner Bildungsmedien Verlags GmbH, www.hagemann.de , Preis ca. 60 Fr.
- Amphibien der Schweiz - Broschüre
Inhalt: Bestimmungsteil; Biologie der Amphibien; natürliche Feinde der Amphibien; Lebensräume; Gefahren & Schutzmassnahmen; Weiterführende Literatur
Kommentar: schöne Abbildungen, wenig Text
Herausgeber und Bezugsort: Schweizer Vogelschutz SVS, www.birdlife.ch ; auch bei der karch erhältlich. Preis: 5.-- Fr.
- Kiesli & Quartett "Entdecke die Kiesgrube" - Kinderbüchlein und Quartett zum Thema Kiesgrube
Inhalt "Kiesli" (Büchlein): In diesem Kinderbuch zeigt “Kiesli“ seiner Freundin “Maniola“ die Vielseitigkeit einer Kiesgrube auf. Auf ihrem Rundgang durch das ganze Kieswerkareal erleben Sie allerlei spannende Abenteuer und Kiesli erklärt Maniola dabei was es alles zu sehen gibt.
Inhalt Quartett: Dieses Kiesgruben-Quartett zeigt die Vielseitigkeit einer Kiesgrube in spielerischer Weise auf.
Bezug: Fachverband der Schweizerischen Kies- & Betonindustrie (FSKB), Preis: 1.- Fr. für Büchlein, 3.- Fr. für Quartett (erhältlich in Box à 20 St.)
- Welche Kaulquappe ist das? als Buch oder digital
Inhalt: Heimische Frösche, Kröten, Unken, Molche und Salamander auf 250 Fotos. Das Buch ist wasserfest laminiert mit Spiralbindung.
Herausgeber und Bezugsort: F. Berninghausen, NABU, 2012. Digitaler Amphibienführer (2016): Download im iTunes-Store (gratis)
...für Oberstufe
- Im Reich der Amphibien. Arbeitsblätter & Kopiervorlagen.
Kopiervorlage Ia & Kopiervorlage Ib: Systematik & Entwicklung der Amphibien. Ein Vergleich der Froschlurche mit verschiedenen Schwanzlurchen (Molch, Feuersalamander, Alpensalamander)
Kopiervorlage IIa & Kopiervorlage IIb: Beobachtungstabelle Amphibien
Kopiervorlage III Kennzeichen von Grasfrosch, Erdkröte und Bergmolch
Kopiervorlage IV Anatomie eines Frosches
Herausgeber und Bezugsort: WWF & Schweizerisches Zentrum für Umwelterziehung SZU. Die Broschüre ist leider vergriffen. Die PDF können jedoch hier heruntergeladen werden.
- Der Grasfrosch. Vom Laich zum Frosch - DVD
Inhalt: Im Frühjahr beginnen die Grasfrösche ihre Wanderung an einen Weiher oder Tümpel; Fortpflanzung am Teich; schöne Grossaufnahmen, Morphologie sehr schön sichtbar; Entwicklungsbiologische Bilder, von der Furchung zu den schlüpfenden Larven bis hin zur Metamorphose.
Kommentar: klar, deutlich und langsam gesprochen, ideal für ein Schul-DVD. Dauer ca. 25 Minuten
Herausgeber und Bezugsort: Jost Schneider, www.dokumentarfilme.ch ; Preis ca. 40 Fr.
- Amphibien - (Literaturtip, Hintergrundinformation für LehrerInnen)
Inhalt: Evolution, Anatomie, Physiologie, Ökologie & Verbreitung, Verhalten, Bedrohung & Gefährdung
Kommentar: sehr ausführlich! Bezieht sich allegemein auf Amphibien.
Herausgeber und Bezugsort: Robert Hofrichter, Natur Buch Verlag Augsburg, Erscheinungsjahr: 2000; erhältlich in Bibliotheken und Buchhandlungen. ISBN-13: 9783894402990
- La Salamandre - Les héros de la mare (Nr. 203)
Magazin (Information für SchülerInnen, Hintergrundinformation für LehrerInnen)
Unterrichtsmaterial auf Französisch
Das Heft kann abonniert werden, weitere Informationen: La Salamandre, www.salamandre.net
Herausgeber und Bezugsort: La Salamandre
- Amphibenlarven - Bestimmung, Serie Fauna Helvetica 17
Diese Bestimmungshilfe richtet sich an Fachpersonen und interessierte Laien. Ein Einführungstext zu den Larven, ein Bestimmungsschlüssel und hervorragende Zeichnungen erlauben, alle in der Schweiz vorkommenden Amphibienarten am Gewässer zu bestimmen. Die in diesem Schlüssel verwendeten Merkmale sind an lebenden Tieren und von Auge erkennbar.
Herausgeber und Bezugsort: CSCF&karch - SEG, bestellbar im Shop CSCF&karch, Preis: CHF 15.-
...für alle Stufen
- karch, website - Hintergrundinformationen für LehrerInnen, Informationen und Texte für Schülerinnen
Kommentar: Viele Broschüren und Merkblätter sind online als PDF verfügbar.
Die Merkblätter sind inhaltlich sehr dicht und relativ anspruchsvoll geschrieben. Geeignet ab dem 7. Schuljahr.
- Vom Laich zum Grasfrosch. Eine Pflegeanleitung für Schulen
Inhalt: Die Aufzucht vom Laich zum Grasfrosch; In der Schule die drei Stadien (Wasserstadium, Metamorphose, Landstadium) beobachten; Das Wichtigste in Kürze zur Haltung der Tiere
Wichtig: Amphibienlarven sind ausschliesslich an ihrem Laichgewässer frei zu lassen! Bitte informieren Sie sich über die Rechtsgrundlagen und Bestimmungen in Ihrem Kanton. Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie auch hier.
Einsatzmöglichkeiten: Beobachten am lebendigen Tier; Metamorphose miterleben; Vergleich: Tiere in der natürlichen Umwelt und Tiere im Aquarium; Zeichenaufträge; "Amphibientagebuch" und vieles mehr.
Herausgeber und Bezugsort: Grün Stadt Zürich, Fachstelle Naturschutz, Januar 2006.
- Bergmolchhochzeit und Larvenaufzucht . Eine Pflegeanleitung für Schulen
Inhalt: Die Aufzucht von Bergmolchen; In der Schule die zwei Stadien (Wasserstadium, Landstadium) beobachten; Das Wichtigste in Kürze zur Haltung der Tiere
Wichtig: Amphibienlarven sind ausschliesslich an ihrem Laichgewässer frei zu lassen! Bitte informieren Sie sich über die Rechtsgrundlagen und Bestimmungen in Ihrem Kanton. Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie auch hier.
Einsatzmöglichkeiten: Beobachten am lebendigen Tier; Vergleich: Tiere in der natürlichen Umwelt und Tiere im Aquarium; Problematik aufgreifen der Amphibienhaltung, der "Tiermarkt"; Zeichenaufträge; "Amphibientagebuch" und vieles mehr.
Herausgeber und Bezugsort: Grün Stadt Zürich, Fachstelle Naturschutz, Januar 2011.
- Heimische und exotische Amphibien - Zeitschrift für alle Schulstufen (Unterrichtseinheiten, Anregung für Unterrichtsgestaltung)
Inhalt:
Amphibienschutz an Strasse (Beispiel Krötenwanderung), 3.-5. Klasse
Was Amphibien für ihren Nachwuchs tun, 6.-7. Klasse
Treffpunkt Bromelientümpel, 8./9. Klasse
Amphibien wehren sich mit ihrer Haut, Sekundarstufe I/II
Schutzmassnahmen für Amphibien, Sekundarstufe II
Herausgeber und Bezugsort: Pädagogische Zeitschrift in Zusammenarbeit mit Klett. Friedrich Verlag
Die Zeitschrift ist leider vergriffen, die einzelnen Artikel sind jedoch als Online-Dokumente erhältlich.
- Unsere Amphibien - Broschüre (Literaturtip, Hintergrundinformation für LehrerInnen).
- Amphibien der Schweiz - Broschüre.
- Die Amphibien Europas - Bestimmung, Gefährdung, Schutz
Inhalt: Beschreibung der Arten unterstützt durch Farbfotos; Bestimmungsschlüssel; Verbreitungskarten; Auf die Bedrohung vieler Arten und Ihren Schutz wird deutlich hingewiesen.
Kommentar: Für den direkten Gebrauch in der Schulstube weniger geeignet, als Information und v.a. als Bestimmungsbuch sehr empfehlenswert.
Herausgeber und Bezugsort: A. und Ch. Nöllert, Franck-Kosmos Verlag, 1992, erhältlich in Bibliotheken (ev. Buchhandlungen), ISBN: 3-440-06340-2
- Heimische Amphibien - Bestimmen, Beobachten, Schützen - Buch & CD mit Amphibienstimmen
Inhalt: Es werden alle in Mitteleuropa heimischen Amphibienarten detailliert vorgestellt. Auf der beiliegenden CD können die Paarungsrufe der Froschlurche gehört werden. Produktinformation
Herausgeber und Bezugsort: D. Glandt, Aula Verlag , 2008. ISBN: 978-3-89104-720-0
- Amphibienführer Deutschlands - Amphibien bestimmen an Land und im Wasser
Inhalt: Es werden alle in Deutschland heimischen Amphibienarten mit Fotos und Kurztext vorgestellt (Adulte und metamorphosierte Tiere). Dank der laminierten Seiten ein ausgezeichneter Exkursionsbegleiter. Produktinformation
Herausgeber und Bezugsort: Supplement 18 der Zeitschrift für Feldherpetologie, Laurenti-Verlag. 2015. ISBN 978-3-933066-54-1
48 Seiten, mit fast 300 Fotos in Farbe, 15 x 21 cm, wasser- und reißfest laminiert mit Spiralbindung
- NETZ NATUR, SRF DOK : Frösche & Co. - so ein Teich!
Sendung vom 18. Mai 2015.
Sehr empfehlenswerte Sendung zum Amphibienschutz in der Schweiz. Dauer ca. eine Stunde.
Die Sendung kann unter folgendem Link angeschaut werden: NETZ NATUR: Frösche & Co. - so ein Teich
- Frogs & Friends - Website
Die Website bietet Reportagen, "interaktive Exkursionen" (Webdokumentationen), Informationen zu Ausstellungen und faszinierende Fakten aus der Amphibienwelt. Es geht hierbei nicht um einheimische Arten, sondern um die weltweite Amphibienvielfalt.
Nützliche Links:
- educamint.ch - Attraktive Angebote für Schule und Freizeit
- Pädagogische Hochschule Luzern
- Naturama Umweltbildung
- Kaulquappe.de