info fauna - karch
das nationale Daten- und Informationszentrum der Schweiz für Amphibien und Reptilien
Sternenrotz: vom Himmel gefallen...oder tierischen Ursprungs?
Es ist ein unappetitlicher Anblick. Manche haben das Gebilde als gefrorenen Schleimmeteoriten bezeichnet, andere als Exkrement von Sternen, als prästellare Molekülwolke oder als vom Boden ausgestossene Fettsubstanz. Auch Verschwörungstheoretiker fanden schon verschiedene gute Erklärungen dafür. Es geht um das Phänomen des Sternenrotzes. > Geheimnis lüften
Aktuell
- 16.11.2021 - Programm und Anmeldung Herpetokolloquium vom 04.12.2021
- 30.10.2021 - Der Pilz, der Schlangen tötet. NZZ 30.10.2021
- 12.10.2021 - Aktivitätsbericht info fauna 2020
- 11.10.2021 - info fauna Newsletter - Oktober
- 08.09.2021 - Kammmolche suchen gezielt die besten Fortpflanzungsgewässer. Informationsdienst Wissenschaft.
- 05.07.2021 - Was geschieht mit Reptilien, wenn sich das Klima erwärmt?
- Archiv: ältere Beiträge
Agenda
- 25.06.2022: Programm der Exkursion, Die Zauneidechse auf der Allmend (Luzern)
- 10. + 11.06.2022: Amphibienlarven-Bestimmungskurse, Bern
Newsletter
- Beobachtungstipps
- Kursangebote
- lesenswerte Publikationen
- Aktuelles zur Schweizer Fauna
- 4-6 mal jährlich
> info fauna Newsletter abonnieren
> Archiv

Freiwillige Projektmitarbeit: Beobachten Sie Zauneidechsen, Smaragdeidechsen oder Larven des Feuersalamanders!
More...
Folgen Sie uns auf Facebook