Fermer
banniere_karch01.jpgbanniere_karch02.jpgbanniere_karch03.jpgbanniere_karch04.jpgbanniere_karch05.jpgbanniere_karch06.jpgbanniere_karch07.jpgbanniere_karch08.jpgbanniere_karch09.jpg

Reptilienkurse

Für detaillierte Informationen zu den einzelnen Kursen und für eine Anmeldung klicken Sie bitte auf die gewünschte Kursnummer.

 

Alle Kursorte im Überblick

Kursnr. Kursthema Ort Daten Preis
23.509 Cours d'introduction reptiles Vaud COMPLET 22.02. - 14.06.2023 330.- Fr.
23.510 Einführungskurs Reptilien Bern AUSGEBUCHT 08.03. - 21.06.2023 330.- Fr.
23.511 Einführungskurs Reptilien Graubünden 29.04. - 11.06.2023 280.- Fr.
23.512 Cours d'introduction reptiles Fribourg COMPLET 28.02. - 20.06.2023 280.- Fr.
23.513 Einführungskurs Reptilien Zürich ANGEFANGEN 15.03. - 12.07.2023 280.- Fr.

Beschrieb Reptilienkurs

Ziele

Hauptziel des Kurses ist es, eine Einführung in die Bestimmung aller Schweizer Reptilienarten zu vermitteln und charakteristische Lebensräume dieser Tiere ansprechen und kennen zu lernen. Ein weiterer Schwerpunkt behandelt Möglichkeiten und Probleme des praxisorientierten Reptilienschutzes in der Schweiz. Die karch würde sich freuen, durch dieses Kursangebot das Interesse an den einheimischen Reptilien wecken und den Kreis der engagierten, naturschutzaktiven Feldherpetologinnen und -herpetologen erweitern zu können.

Zielpublikum

  • alle Interessierten (mit oder ohne biologische Vorbildung)
  • allgemein naturinteressierte Personen
  • Akteure aus den Bereichen Naturschutz, Raumplanung, Forst- und Landwirtschaft, Jagd, Fischerei etc.
  • Personen aus naturschutzrelevanten Organen der Gemeinden und Kantonen
  • Studierende der Biologie oder anderen naturwissenschaftlichen Fachrichtungen (es gibt keine Kreditpunkte)

Kursinhalt

Der Reptilienkurs ermöglicht einen Einstieg in die Artenkenntis und den Artenschutz im Freiland. Der Kurs umfasst vier Theorieabende und zwei ganztägige Exkursionen zwischen Februar und Juni. Die Exkursionen erfordern keine übermässige körperliche Anstrengung und sind auch von älteren Personen zu bewältigen. Der Transport erfolgt mit Car, Minibus oder ÖV. Alle Kursteilnehmerinnen und –teilnehmer erhalten eine Kursbestätigung. Der Kurs kann mit einer freiwilligen Abschlussprüfung beendet werden. Während den Theorieabenden erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer einen Einblick in die Artenvielfalt, Ökologie und Naturschutzbiologie der einheimischen Reptilienfauna. Themen wie Körperbau und Körperfunktionen, Fortpflanzung, Jagd und Ernährung sowie weitere Verhaltensweisen werden in Wort und Bild ebenso behandelt wie die unterschiedlichsten Lebensräume, in welchen die heimischen Arten gefunden werden können. Die Arten der Kursregionen werden im Verlauf von zwei Exkursionstagen in der Natur vorgestellt: Merkmale, Verhalten, Lebensräume. Gefährdungsursachen und Schutzmöglichkeiten werden anlässlich dieser Exkursionen ebenfalls im Feld diskutiert.

Kosten

Die Kosten für den Reptilienkurs betragen insgesamt CHF 280.-. Diese Kosten umfassen den Besuch der Theorieabende, der Exkursionstage sowie die Kursbestätigung resp. das Kurszertifikat.
Bei einigen Kursen werden die Exkursionsstandorte mittels Car oder Minibus erreicht und es wird eine Pauschale für den Transport (CHF 50.-) erhoben, sodass für diese Kurse der totale Kurspreis CHF 330.- beträgt. Diese Angaben sind in der Kursausschreibung jeweils präzisiert. Nicht inbegriffen ist die Verpflegung aus dem Rucksack auf den Exkursionen. Die Bezahlung erfolgt gegen Rechnung. Versicherung Die Versicherung ist Sache der Teilnehmerinnen und Teilnehmer.

Anmeldung

Der Reptilienkurs kann nur als Ganzes besucht werden. Die Anmeldung ist bis spätestens 2 Wochen vor jeweiligem Kursbeginn möglich, sofern es noch Platz im Kurs gibt. Die Teilnehmerzahl ist auf 20 Personen beschränkt und die Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Einganges berücksichtigt. Anmeldungen erfolgen mittels Online-Formular (s. jeweilige Kursausschreibung).

Abschluss

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten eine Kursbestätigung. Der Kurs kann mit einer freiwilligen Abschlussprüfung beendet werden, worauf bei bestandener Prüfung ein Kurszertifikat ausgestellt wird.

 

Für weitere Auskünfte schreiben Sie uns bitte eine Email oder rufen Sie uns an unter Telefonnummer 032 718 36 00.

Was Teilnehmer sagen

"Sehr engagierter Kursleiter, war spannend zuzuhören. Die Zeit verging wie im Fluge."
 

"Der Kursleiter ist  ein absoluter Fachmann, der nicht nur sein profundes Wissen, sondern auch seine Freude am Fach exzellent vermittelt. Es war ein Topkurs."

 

Photo cours reptiles - excursion
 
Reptilienexkursion_3_svb_480px.jpg
 
POMU_svb_480px.jpg
 
 
Reptilienexkursion_4_svb_480px.jpg