Fermer
banniere_karch01.jpgbanniere_karch02.jpgbanniere_karch03.jpgbanniere_karch04.jpgbanniere_karch05.jpgbanniere_karch06.jpgbanniere_karch07.jpgbanniere_karch08.jpgbanniere_karch09.jpg

Populationsgrössen von Amphibien

Populationsgrössen von Amphibien schätzen
Nachfolgende Aufstellung (nach Kurt Grossenbacher, in „Verbreitungsatlas der Amphibien der Schweiz", 1988) gibt Anhaltspunkte über die Populationsgrössen. Die Zusammenstellung kann auch als PDF bezogen werden (Populationsgrössen Amphibien PDF)
 
(0) Erloschen:  Nach 5 Jahren in Folge ohne Beobachtung wird ein Standort als erloschen betrachtet
(1) Kleine Population
(2) Mittlere Population
(3) Grosse Population
(4) Sehr grosse Population
(-1) Unbekannt: Anzahl Individuen unbekannt oder Datendefizit
 
Populationsgrösse (1) Klein (2) Mittel (3) Gross (4) Sehr gross
Laichballen:
Grasfrosch
1 bis 40 40 bis 100 100 bis 400 Mehr als 400
Laichballen :
Springfrosch
Italienischer Springfrosch
1 bis 9 10 bis 50 50 bis 200 Mehr als 200
Adulte:
Grasfrosch
Springfrosch
Italienischer Springfrosch
Erdkröte
1 bis 5 5 bis 50 51 bis 200 Mehr als 200
Adulte:
Gelbbauchunke
Kreuzkröte
Wasserfrösche
1 bis 5 6 bis 30 31 bis 100 Mehr als 100
Adulte:
Laubfrösche
Geburtshelferkröte
1 bis 5 6 bis 20 21 bis 60 Mehr als 60
Alle Molcharten* 1 bis 3 4 bis 10 11 bis 40 Mehr als 40
Adulte:
Feuersalamander
1 bis 3 4 bis 10 11 bis 20 Mehr als 20
Larven:
Feuersalamander
1 bis 20 20 bis 50 50 bis 100 Mehr als 100

* Lissotriton helveticus, Lissotriton vulgaris, Ichthyosaura alpestris, Triturus carnifex, Triturus cristatus
Alpensalamander (Salamandra atra) : Funde zu zerstreut, um in dieser Tabelle berücksichtigt zu werden