Veröffentlichungen / Publications
Lehrbücher und Monographien / Manuels et monographies
- Droit européen de l’asile, Compendium, Bern 2020 (zusammen mit Phan)
Herausgeberschaften / Edition d’ouvrages
- Jusletter, Schwerpunktausgabe Migrationsrecht, 17. April 2023 (zusammen mit Posse-Ousmane)
- Schweizerisches Jahrbuch für Europarecht 2021/2022, Zürich/Basel/Genf 2022 (Hrsg., zusammen mit Epiney und Zlatescu)
Kommentierungen und Kapitel / Commentaires et chapîtres
- Art. 77-80 AEUV, in: Von der Groeben/Schwarze/Hatje/Terhechte (Hrsg.), EUV/AEUV, Kommentar, 8. Auflage 2023, i.E.
- Obstacles à l’exécution du renvoi, in: OSAR (éd.), Manuel de la procédure d’asile et de renvoi, 4e éd, Bern 2022, 257-314 (zusammen mit Gordzielik)
- § 8: Sektorielles Recht und schweizerisches Migrationsrecht, in: Uebersax et al. (Hrsg.), Handbuch für die Anwaltspraxis, Ausländerrecht, 3. Auflage, 2022, 383-401
- Schengen Borders Code, in: Hailbronner / Thym (Hrsg.), EU Immigration and Asylum Law, 3rd edition, 2021, 216-282 (zusammen mit Epiney)
- Die Gleichstellung von Mann und Frau im Recht der Europäischen Union, in: Kaufmann / Steiger-Sackmann (Hrsg.), Kommentar zum Gleichstellungsgesetz, 3. Auflage, 2021, 557-595 (zusammen mit Frei)
- Wegweisungsvollzugshindernisse, in: SFH (Hrsg.), Handbuch Asyl- und Wegweisungsverfahren, 3. Auflage, Bern 2021, 255-312 (zusammen mit Gordzielik)
- § 28, Schutz der Aussengrenzen, in: Wollenschläger (Hrsg.), Enzyklopädie Europarecht, Band 10: Europäischer Freizügigkeitsraum – Unionsbürgerschaft und Migrationsrecht, Baden-Baden 2020, 975-1002
- § 19, Freizügigkeit und Aufenthaltsfreiheit, in: Heselhaus/Nowak (Hrsg.), Handbuch der Europäischen Grundrechte, 2. Auflage, München 2020, 454-469
- § 20, Asylrecht, in: Heselhaus/Nowak (Hrsg.), Handbuch der Europäischen Grundrechte, 2. Auflage, München 2020, 470-489
Artikel und Beiträge in Sammelbänden, Jahrbüchern und Zeitschriften / Articles et contributions divers dans ouvrages collectifs et revues
- La protection temporaire des personnes déplacées par la guerre en Ukraine dans l’Union européenne - Cadre juridique et défis actuels, International Law Review, Special Issue 2022, 14-25
- Der Vorschlag für eine Neufassung der Rückführungsrichtlinie von September 2018 – Auswirkungen auf den Asylbereich, in: Breitenmoser / Gless / Lagodny, Schengen und Dublin in der Praxis: neueste Rechtsentwicklungen – mit einem Blick auf 70 Jahre Genfer Flüchtlingskonvention, 2022, 573-590
- Entwicklungen im Europäischen Asylrecht, in: Epiney / Progin-Theuerkauf / Zlatescu (Hrsg.), Schweizerisches Jahrbuch für Europarecht 2021/2022, Zürich u.a. 2022, 109-140 (zusammen mit Posse und Hunziker)
- Mit Kanonen auf Spatzen: Die geplante Reform des Schengen-Systems, in EuZ 8/2022, J1-J26
- Die Rechtsprechung des EuGH zum Europäischen Migrationsrecht, in: Achermann et al. (Hrsg.), Jahrbuch für Migrationsrecht 2021/2022, Bern 2022, 327-356 (zusammen mit Hunziker)
- Europäische Rechtsentwicklungen und ihre Bedeutung für die Schweiz, in: Achermann et al. (Hrsg.), Jahrbuch für Migrationsrecht 2021/2022, Bern 2022, 495-514
- Personenfreizügigkeit von Regenbogenfamilien, in: sui generis 2022, 35-41, https://sui-generis.ch/article/view/sg.202 (zusammen mit Berger)
- Grenzkontrollen im Schengen-Raum – Aktuelle Rechtsfragen, in: Le droit sans frontières - Mélanges pour Franz Werro, 2022, 579-592
- Entwicklungen im Europäischen Asylrecht, in: Epiney / Zlatescu (Hrsg.), Schweizerisches Jahrbuch für Europarecht 2020/2021, Zürich u.a. 2021, 107-139 (zusammen mit Hruschka)
- Legal Implications of Dismantling UNRWA: A European Perspective, Journal of Politics and Law Vol. 14, 3/2021, 84-102 (zusammen mit Qandeel)
- Die Rechtsprechung des EuGH zum Europäischen Migrationsrecht, in: Achermann et al. (Hrsg.), Jahrbuch für Migrationsrecht 2020/2021, Bern 2021, 359-396 (zusammen mit Hruschka)
- Europäische Rechtsentwicklungen und ihre Bedeutung für die Schweiz, in: Achermann et al. (Hrsg.), Jahrbuch für Migrationsrecht 2020/2021, Bern 2021, 531-554 (zusammen mit Steller)
- Rechtschutz in Transitzonen – Ungarn im Fokus der Rechtsprechung des EuGH, ZAR 1/2021, 3-10 (zusammen mit Hruschka)
- Entwicklungen im Europäischen Asylrecht, in: Epiney / Zlatescu (Hrsg.), Schweizerisches Jahrbuch für Europarecht 2019/2020, Zürich u.a. 2020, 123-151 (zusammen mit Hruschka)
- Europäische Rechtsentwicklungen und ihre Bedeutung für die Schweiz, in: Achermann et al. (Hrsg.), Jahrbuch für Migrationsrecht 2019/2020, Bern 2020, 575-590
- Die Rechtsprechung des EuGH zum Europäischen Migrationsrecht, in: Achermann et al. (Hrsg.), Jahrbuch für Migrationsrecht 2019/2020, Bern 2020, 407–444 (zusammen mit Hruschka)
- Crimmigration Law – A comparative perspective, in : Perrin et al. (Hrsg.), Mélanges à l’honneur de Nicolas Queloz, Fribourg 2020, 555-567 (zusammen mit Turhan)
- Chapter 9: Smart Borders and Data Protection, in: M. Tzanou (Hrsg.), Personal Data Protection and Legal Developments in the European Union, 2020, 169-201 (zusammen mit Zoeteweij-Turhan und Turhan)
- Expulsion pénale et ALCP, in : ZSR / RDS 1/2020, 35-46
- L’estimation de l’âge des jeunes migrants en Suisse et dans l’Union européenne : perspectives juridiques et scientifiques, ASYL 1/20, 3-8 (zusammen mit Sironi, Taroni und Vuille)
Urteilsbesprechungen / Commentaires d’arrêts
- Zur Tragweite des Repatriierungsrechts von IS-Frauen und -Kindern, in: Jusletter 17. April 2023 (zusammen mit Berger)
- Defining the Boundaries of the Future Common European Asylum System with the Help of Hungary?, European Papers 2021, https://www.europeanpapers.eu/en/europeanforum/defining-boundaries-future-common-european-asylum-system-help-of-hungary
- Grenzen des Verbots von Kollektivausweisungen, sui-generis 2020, https://sui-generis.ch/article/view/sg.139
- Aucune justification du refus de participer au mécanisme temporaire de relocalisation de demandeurs d’une protection internationale, European Papers 2020 (zusammen mit Zufferey), http://www.europeanpapers.eu/en/europeanforum/aucune-justification-du-refus-de-participer-au-mecanisme-temporaire-de-relocalisation
- Umsiedelung von Asylsuchenden innerhalb der EU – Eine unendliche Geschichte?, EuZ 4/2020, 92-96 (zusammen mit Zufferey)
Blogs
- ECJ confirms Validity of the Rule of Law Conditionality Regulation, 11.3.2022, https://europeanlawblog.eu/2022/03/11/ecj-confirms-validity-of-the-rule-of-law-conditionality-regulation/ (zusammen mit Berger)
- Le respect des droits culturels des migrant·e·s en Europe et en Suisse – Une perspective juridique, 26.11.2020, https://blog.nccr-onthemove.ch/le-respect-des-droits-culturels-des-migrant%c2%b7e%c2%b7s-en-europe-et-en-suisse-une-perspective-juridique/
- Grenzkontrollen und Einreiseverbote freizügigkeitsberechtigter Personen in Zeiten von COVID-19, 30.4.2020, https://jusletter.weblaw.ch/blog/progin.html
- Kündigung des Freizügigkeitsabkommens – Und dann?, 26.8.2020, https://blog.nccr-onthemove.ch/kundigung-des-freizugigkeitsabkommens-und-dann/
Rezensionen / Récensions
- Herbert Rosenfeldt, Frontex im Zentrum der Europäischen Grenz- und Küstenwache, ZAR 9/2022, 326-328
- Marei Pelzer, Die Rechtstellung von Asylbewerbern im Asylzuständigkeitssystem der EU, Die Verwaltung 1/2021
- Frederik von Harbou / Esther Weizsäcker (Hrsg.), Einwanderungsrecht – Das Recht der Arbeits- und Bildungsmigration, 2. Auflage, Asylmagazin 10-11/2020, 332, https://www.asyl.net/fileadmin/user_upload/beitraege_asylmagazin/Beitraege_AM_2020/AM20-10-11_buchb_vharbou_weizsaecker.pdf
Documentation
En construction...