Die Gleichstellung von Mann und Frau im Recht der Europäischen Union, in: Kaufmann / Steiger-Sackmann (Hrsg.), Kommentar zum Gleichstellungsgesetz, 3. Auflage, 2021, 557-595 (zusammen mit Frei)
Wegweisungsvollzugshindernisse, in: SFH (Hrsg.), Handbuch Asyl- und Wegweisungsverfahren, 3. Auflage, Bern 2021, 255-312 (zusammen mit Gordzielik)
§ 28, Schutz der Aussengrenzen, in: Wollenschläger (Hrsg.), Enzyklopädie Europarecht, Band 10: Europäischer Freizügigkeitsraum – Unionsbürgerschaft und Migrationsrecht, Baden-Baden 2020, 975-1002
§ 19, Freizügigkeit und Aufenthaltsfreiheit, in: Heselhaus/Nowak (Hrsg.), Handbuch der Europäischen Grundrechte, 2. Auflage, München 2020, 454-469
§ 20, Asylrecht, in: Heselhaus/Nowak (Hrsg.), Handbuch der Europäischen Grundrechte, 2. Auflage, München 2020, 470-489
Artikel und Beiträge in Sammelbänden, Jahrbüchern und Zeitschriften / Articles et contributions divers dans ouvrages collectifs et revues
Der Vorschlag für eine Neufassung der Rückführungsrichtlinie von September 2018 – Auswirkungen auf den Asylbereich, in: Breitenmoser / Gless / Lagodny, Schengen und Dublin in der Praxis: neueste Rechtsentwicklungen – mit einem Blick auf 70 Jahre Genfer Flüchtlingskonvention, 2022, 573-590
Entwicklungen im Europäischen Asylrecht, in: Epiney / Progin-Theuerkauf / Zlatescu (Hrsg.), Schweizerisches Jahrbuch für Europarecht 2021/2022, Zürich u.a. 2022, 109-140 (zusammen mit Posse und Hunziker)
Mit Kanonen auf Spatzen: Die geplante Reform des Schengen-Systems, in EuZ 8/2022, J1-J26
Die Rechtsprechung des EuGH zum Europäischen Migrationsrecht, in: Achermann et al. (Hrsg.), Jahrbuch für Migrationsrecht 2021/2022, Bern 2022, 327-356 (zusammen mit Hunziker)
Europäische Rechtsentwicklungen und ihre Bedeutung für die Schweiz, in: Achermann et al. (Hrsg.), Jahrbuch für Migrationsrecht 2021/2022, Bern 2022, 495-514
Legal Implications of Dismantling UNRWA: A European Perspective, Journal of Politics and Law Vol. 14, 3/2021, 84-102 (zusammen mit Qandeel)
Die Rechtsprechung des EuGH zum Europäischen Migrationsrecht, in: Achermann et al. (Hrsg.), Jahrbuch für Migrationsrecht 2020/2021, Bern 2021, 359-396 (zusammen mit Hruschka)
Europäische Rechtsentwicklungen und ihre Bedeutung für die Schweiz, in: Achermann et al. (Hrsg.), Jahrbuch für Migrationsrecht 2020/2021, Bern 2021, 531-554 (zusammen mit Steller)
Entwicklungen im Europäischen Asylrecht, in: Epiney / Zlatescu (Hrsg.), Schweizerisches Jahrbuch für Europarecht 2019/2020, Zürich u.a. 2020, 123-151 (zusammen mit Hruschka)
Europäische Rechtsentwicklungen und ihre Bedeutung für die Schweiz, in: Achermann et al. (Hrsg.), Jahrbuch für Migrationsrecht 2019/2020, Bern 2020, 575-590
Die Rechtsprechung des EuGH zum Europäischen Migrationsrecht, in: Achermann et al. (Hrsg.), Jahrbuch für Migrationsrecht 2019/2020, Bern 2020, 407–444 (zusammen mit Hruschka)
Crimmigration Law – A comparative perspective, in : Perrin et al. (Hrsg.), Mélanges à l’honneur de Nicolas Queloz, Fribourg 2020, 555-567 (zusammen mit Turhan)
Chapter 9: Smart Borders and Data Protection, in: M. Tzanou (Hrsg.), Personal Data Protection and Legal Developments in the European Union, 2020, 169-201 (zusammen mit Zoeteweij-Turhan und Turhan)
Expulsion pénale et ALCP, in : ZSR / RDS 1/2020, 35-46
L’estimation de l’âge des jeunes migrants en Suisse et dans l’Union européenne : perspectives juridiques et scientifiques, ASYL 1/20, 3-8 (zusammen mit Sironi, Taroni und Vuille)