Servizio di consulenza sul castoro
Die Biberfachstelle ist eine Beratungs- und Koordinationsstelle für Biberfragen des Bundesamtes für Umwelt BAFU.
Kontakt : info fauna/Biberfachstelle, UniMail - Bâtiment G, Avenue de Bellevaux 51, 2000 Neuenburg
Christof Angst: e-mail; Tel: 032 718 36 05
Cécile Auberson: e-mail; Tel: 032 718 36 04
Volker Zahner, Markus Schmidbauer, Gerhard Schwab, Christof Angst
Das Buch ist als ergänzte und komplett überarbeitete Fassung des Klassikers Der Biber - Die Rückkehr der Burgherren beim SüdOst-Verlag erschienen und ist im Buchhandel erhältlich.
Mehr Informationen finden Sie hier
Berichte und Faltblätter zum Herunterladen oder Bestellen
Webfauna App des CSCF & karch zur Meldung von Biber-Beobachtungen und anderer Arten für Smartphones erhältlich
Aktuell
03.05.2022
9th IBS in Brasov
29.03.2022
Der Natur abgeschaut: "Beaver Dam Analogs"
Publikation zum Download
22.03.2022
Combeack: nach über 400 Jahren erste Biber in London angesiedelt
20.03.2022
Neues Buch zum Biber:
BEAVERS
16.3.2022
Vorankündigung Internationales Bibersymposium
Rumänien 19.-24. September 2022
9.3.2022
Massnahmenkonzept SBB angepasst
12.01.2022
Biber helfen bei der Wiederherstellung der Ökosysteme in Minnesota USA
11.01.2022
Vorbereitet für den Winter
16.12.2021
Biberfachstelle Kanton Zürich hat neue Geschäftsstelle
16.12.2021
Biberfachstelle Kanton Zürich: Übergabe nach 8 Jahren
03.12.2021
Eine Biberfamilie inmitten eines Quartiers - kann das gut gehen?
Wildtiermanagement im Telliquartier in Aarau.
18.10.2021
Verstärkung für die Biberfachstelle:
Cécile Auberson arbeitet seit Mitte Oktober neu für die Fachstelle
20.08.2021
Mit dem Biber als Partner
Ein Podcast zum Biber mit der Biberfachstelle
12.07.2021
09.07.2021
Feuerwehr rettet Jungbiber aus Kraftwerkrechen in der Engehalde in Bern
03.05.2021
Scientists are relocating nuiance beavers to help salmon