Kot - Markierstellen

Fischotter sind territorial. Sie markieren ihr Territorium mit Kot um anderen Fischottern mitzuteilen, dass dieser Gewässerabschnitt besetzt ist oder dass sie sich fortpflanzen. Dies sollte berücksichtigt werden, wenn man Markierungen sucht: wo können Fischotter Gewässerabschnitte am Ufer strategisch markieren. Wo befinden sich solche Stellen?

Beliebte Markierplätze befinden sich: 

  • unter hölenartigen Brücken: auf Banketten oder grossen Steinen
  • wo zwei Gewässer zusammenfliessen
  • an Inselenden in Gewässern (sowohl oben als auch unten in Fliessrichtung)
  • auf Bootsstegen,
  • bei Einmündungen von Gewässern
  • auf markanten Steinen, Baumwurzeln, Bulten oder Baumstümpfen, die nicht von Wasser überflutet werden


Kot zur Markierung des Revieres

2B6F14F1-210A-4B74-BB80-938B435C4EF1.jpg

C2A9C5EE-5DE2-48BF-B315-5826F3AE36CA.jpg Otterkot.JPG

DF799771-4557-40FC-8091-CA46A769EB78.jpg

7CE58DB4-0815-474D-BC53-AB8EC9DF9145.jpgFischotter scharren am Ufer auch Sand zu einem Haufen und setzen den Kot direkt auf diesen Haufen ab.  


Gelee-Kot

Gelee_Kot.JPGBild: Ueli Iff

Gelee_Kot_2.JPGBild: Ueli Iff

Gelee_3.JPG4EAE845F-98B9-4493-8A1E-C91CDB549616.jpgBild: Ueli Iff