Fauna Indicativa
Die Fauna Indicativa ist ein Nachschlagewerk sowie ein Werkzeug für die Auswertung faunistischer Daten. Sie charakterisiert in Tabellenform ökologische Präferenzen und biologische Eigenschaften aller in der Schweiz einheimischen Libellen- (Odonata), Heuschrecken- (Orthoptera), Laufkäfer- (Coleoptera: Carabidae) und Tagfalterarten (Lepidoptera: Hesperiidae, Lycaenidae, Nymphalidae, Papilionidae und Pieridae). Die Fauna Indicativa wurde von Jeannine Klaiber unter Beizug verschiedener Experten und Expertinnen erarbeitet und als WSL-Bericht publiziert.
Die Informationen sind nach verschiedenen Merkmalen bzw. Parametern gruppiert und in Form einer EXCEL-Tabelle je Insektengruppe zusammengestellt. Diese EXCEL-Tabellen werden von erklärenden Begleittexten zu den in der Tabelle aufgeführten Parametern begleitet. Die Angaben für Präferenzen und Eigenschaften werden meist als Zahlen angegeben und entweder als skalierte Werte oder als Ja-Nein Entscheide aufgeführt. Weitere Merkmale sind als Buchstaben festgelegt. Die Angaben gelten spezifisch für Populationen in der Schweiz und beruhen meist auf Literaturangaben oder den Einschätzungen von Experten.
Die in der Fauna Indicativa enthaltenen Informationen stellen auch eine Grundlage für die Erarbeitung von Indikatoren für Monitorings dar. Mit diesem Werkzeug können Insekten einfach und in nachvollziehbarer Weise für die Beschreibung von Zustand und Veränderungen von Lebensräumen eingesetzt werden.
Die Fauna Indicativa ist ein erster Schritt: Die Parametertabellen sind weder abgeschlossen, fehlerfrei noch vollständig und sollen in Zukunft verbessert und ergänzt sowie um weitere taxonomische Gruppen erweitert werden. Das angestrebte Endziel ist ein der Flora indicativa (Landolt et al. 2010) gleichwertiges Werkzeug für den Naturschutz und die ökofaunistische Forschung.
Die EXCEL-Tabellen sowie die erklärenden Begleittexte sind frei verfügbar und können in der rechten Spalte oder unter Downloads heruntergeladen werden.
Downloads
Die Fauna Indicativa steht mit den erläuternden Begleittexten und den Excel-Tabellen für folgende Artengruppen zur Verfügung:
- Legenden und Begleittexte WSL Bericht, Heft 54
- Heuschrecken Excel-Tabelle (dritte Version)
- Libellen Excel-Tabelle
- Tagfalter Excel-Tabelle
- Laufkäfer Excel-Tabelle