Artenschutzblätter
In Ergänzung zur neuen Roten Liste sind auf Initiative des BAFU Artenschutzblätter besonders gefährdeter oder beispielhafter Arten erstellt worden. Sie liefern praktische Informationen über die Ökologie der jeweiligen Art und die Schutzmassnahmen für ihren Lebensraum.
Auf Anregung von Daniel Küry und Hansruedi Wildermuth hat das BAFU im 2009 einer Aktualisierung der vorhandenen Merkblätter und der Erarbeitung neuer Artenschutzblättern für Arten mit nationaler Priorität zugesagt.
Arten | Artenschutzblätter |
Aeshna caerulea | FR DE |
Aeshna subarctica elisabethae | FR DE |
Boyeria irene | FR DE |
Calopteryx virgo meridionalis | IT |
Ceriagrion tenellum | FR DE |
Coenagrion hastulatum | FR DE |
Coenagrion mercuriale | FR DE |
Epitheca bimaculata | FR DE |
Gomphus pulchellus | FR DE |
Gomphus simillimus | FR DE |
Lestes dryas | FR DE |
Lestes virens vestalis | FR DE |
Leucorrhinia albifrons | FR DE |
Leucorrhinia caudalis | FR DE |
Leucorrhinia dubia | FR DE |
Leucorrhinia pectoralis | FR DE |
Nehalennia speciosa | FR DE |
Onychogomphus forcipatus unguiculatus | IT |
Ophiogomphus cecilia | FR DE |
Orthetrum albistylum | FR DE |
Oxygastra curtisii | IT |
Somatochlora arctica | FR DE |
Sympecma paedisca | FR DE |
Sympetrum depressiusculum | FR DE |
Sympetrum flaveolum | FR DE |
Sympetrum pedemontanum | FR DE |
Fiches de protection
Artenschutzmerkblätter
Lernen Sie die Lebensräume, Gefährdungsfaktoren und Fördermassnahmen der stark gefährdeten Arten
kennen!