15. Juni 2014: Biber-Multikulti in Deutschland & Schweiz

Wissenschaftler des Forschungsinstituts Senckenberg in Gelnhausen (D) haben mittels genetischer Methoden die Populationsstruktur von Bibern in Mitteleuropa untersucht. Bisher war unklar, welche Auswirkungen die vielfältigen Wiederansiedlungsprojekte auf die heutigen Biberpopulationen haben. Molekulargenetische Analysen konnten erstmals zeigen, dass sich Biber verschiedener Herkunft erfolgreich vermischen und dabei eine erhöhte genetische Vielfalt im Vergleich zu reinen Reliktpopulationen aufweisen. Die Senckenberger Biologen befürworten diese Vermischung und stellen gleichzeitig die bisherige Unterteilung in Unterarten für Mitteleuropa in Frage. In die Untersuchung sind auch genetische Proben aus der Schweiz eingeflossen. Die zugehörige Studie ist in der Fachzeitschrift PLoS ONE erschienen.

Pressemitteilung des Senkenberg Instituts : Hier

Link zum Artikel bei PLOS ONE: Hier

Download des Artikels: Hier