Gefahren


Todesursache Nr. 1 bei Schweizer Bibern ist der rollende Verkehr. Jeweils die Hälfte der rund 60 tot aufgefunden Biber pro Jahr der letzten Jahre sind dem Strassenverkehr zum Opfer gefallen. Dies hat vor allem zwei Gründe: 

  • Biber müssen auf ihren Wanderungen zur Umgehung von Kraftwerken oder künstlichen Schwellen im Gewässer oft stark befahrene Strassen überqueren,
  • Auf der Nahrungssuche in landwirtschaftlichen Kulturen (Zuckerrüben, Mais oder Getreide) überqueren Biber oft stark befahrene Strassen und finden so den Tod.

Das Problem der Kraftwerke und künstlichen Schwellen kann in den meisten Fällen einfach behoben werden (siehe  Lösungen ). Schwieriger ist es wenn Biber auf der Nahrungssuche in gewässernahe landwirtschaftliche Kulturen Strassen überqueren müssen. Einzig das Anpflanzen von für Biber interessanten Kulturen (Zuckerrüben oder Mais) in genügend grossem Abstand (>50m) kann dieses Problem entschärfen.