Sinne
Sehen und Hören
Biber strecken beim Schwimmen nur ihren Kopf aus dem Wasser. Nase, Augen und Ohren liegen dabei auf einer Linie dicht über dem Wasser. Dadurch ist der Biber kaum sichtbar:Er hat jedoch alle wichtigen Sinne parat um Gefahren zu erkennen. Beim Tauchen verschliesst der Biber seine Ohren mit einer Hautfalte, damit kein Wasser eindringen kann. Hören kann er trotzdem unter Wasser. Auch unter Wasser kann der Biber sehen. Die Augen werden dabei durch eine Nickhaut geschützt.
Geruchsinn
Der Geruchsinn ist der am besten ausgeprägte Sinn des Bibers. Wozu? Zum einen um Gefahr auszuweichen. Riecht der Biber etwas Verdächtiges nimmt er sofort Witterung auf und taucht bei Gefahr sofort ab. Der Geruchsinn dient ihm aber auch um gute Nahrungsquellen wie Weiden oder Pappeln über mehrere hundert Meter zu finden.
Duftstoffe spielen bei der Kommunikation beim Biber eine zentrale Rolle. Mit dem Bibergeil markiert der Biber sein Revier und teilt familienfremden Tieren verschiedene Sachen mit wie z.B. ob das Revier besetzt oder frei ist.
Tastsinn
Der Tastsinn ist beim Biber ebenfalls sehr gut ausgebildet. An der Nase besitzt er bis zu 9 cm lange dicke Tasthaare. An den Pfoten dagegen sind sie kleiner und feiner. Die Tasthaare erlauben es dem Biber sich in völliger Dunkelheit und in trübem Wasser zu orientieren.