Maxime Chèvre
Funktion: Ich bin zuständig für das Sammeln und Einlesen von kantonalen und nationalen Daten in die Datenbanken MIDAT und MIDAT-Sources. Diese beinhalten Informationen zur aquatischen Fauna und zur Qualität von Fliessgewässern und Quellen in der ganzen Schweiz. Ich kümmere mich darum, dass dieses Werkzeug reibungslos funktioniert und arbeite an dessen Weiterentwicklung mit. Fachgebiet: Ich habe an der Universität Neuenburg Biologie studiert ("Biologie des parasites et écoéthologie") und mich in meiner Masterarbeit der Genetik und der Morphologie der Ringelnatter, insbesonders der Aktualisierung der Kenntnisse zu den beiden autochthonen Unterarten in der Schweiz, gewidmet. Anschliessend habe ich in mehreren verschiedenen Artenschutzprojekten mitgearbeitet, welche sich mit Reptilien, Amphibien, der Schleiereule, der Grossen Moosjungfer und den Fledermäuse befassten. Ich bin erreichbar: Dienstag bis Freitag meistens von 8 bis 16.30 Uhr. Ich antworte Ihnen: Auf Französisch und Englisch. Etwas schwieriger wirds auf Deutsch, obwohl ich die Übung schätze. Öffentliche Tätigkeiten:
|
![]() |