Unser Team
In Memoria
Das ganze Team von info fauna musste gleich von zwei langjährigen Kollegen Abschied nehmen.
Michele Abderhalden
![]() |
Michele Abderhalden hat im Jahr 2002 seine Stelle beim CSCF begonnen. Bis zu seinem Tod im Jahr 2020 war er für die Koordination der info fauna-Aktivitäten auf der Alpensüdseite verantwortlich, eine Aufgabe, die er parallel zu seiner Tätigkeit für das Naturhistorische Museum in Lugano mit Fingerspitzengefühl erfüllte. Als breit interessierter Entomologe hat sich Michele sehr dafür eingesetzt, die Beziehungen zwischen info fauna, dem kantonalen Naturschutzamt, dem Naturhistorischen Museum und den Tessiner Naturforschern zu stärken. Er hat info fauna auch bei der Erfassung und Verwaltung von Daten zu invasiven, gebietsfremden Arten unterstützt und hat sich sehr an der Organisation des Informationsflusses mit den regionalen Überwachungsbüros der Tigermücke beteiligt. |
Thomas Walter
![]() |
Thomas Walter hat die Aktivitäten des CSCF seit Anfang der 1990er Jahre begleitet und aktiv unterstützt. Bis zu seinem Tod im Jahr 2019 war er ein einflussreiches Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats von info fauna. Seine berufliche Tätigkeit an der ART Reckenholz, die sich auf die Entwicklung der biologischen Vielfalt landwirtschaftlicher Lebensräume konzentrierte, und seine Leidenschaft für Insekten, insbesondere für Heuschrecken und Laufkäfer, erklären sein Engagement in zahlreichen Projekten, Foren und Arbeitsgruppen neben info fauna und die daraus resultierende lange und fruchtbare Zusammenarbeit. In Memoriam: Alpine Entomology 3: 217-217. doi: 10.3897/alpento.3.48468 |